10.11.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2003 wurden in Thüringen 180 Tausend Tonnen gebrauchte Verpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt. Damit verringerte sich das Aufkommen an gebrauchten Verpackungen gegenüber 2002 um mehr als 22 Tausend Tonnen. Obwohl das die geringste Menge seit 1996 war, wurde die Restmüllmenge in der normalen Hausmülltonne auch im letzten Jahr deutlich entlastet. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik (www.tls.thueringen.de) fielen im Jahr 2003 je Einwohner 167,3 kg Hausmüll und 75,8 kg getrennt eingesammelte Stoffe wie Papier, Kunststoffe, Glas oder Metall an. Das entspricht pro Woche und Einwohner 3,2 kg Hausmüll und 1,5 kg Wertstoffe. 74 Prozent der Verpackungen privater Endverbraucher wurden an Sortieranlagen geliefert. Im Jahr 2003 entfielen auf die Verpackungsmaterialien aus dem 'Gelben Sack' 65 Tausend Tonnen bzw. 27,5 kg je Einwohner (8 Tausend Tonnen oder 3,1 kg je Einwohner weniger als im Jahr zuvor). Dieser Rückgang resultiert möglicherweise aus der Einführung des Getränkeflaschenpfandes, so dass viele Kunststoffflaschen nicht mehr in der Wertstofftonne landen, sondern gegen Pfand zurückgegeben werden. Die eingesammelten 65 Tausend Tonnen Verpackungen gingen ausschließlich an Sortieranlagen, darunter ca. 80 Prozent an Anlagen in Thüringen. |
Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt
» insgesamt 4 News über "TLS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|