10.11.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Jahr 2003 wurden in Thüringen 180 Tausend Tonnen gebrauchte Verpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt. Damit verringerte sich das Aufkommen an gebrauchten Verpackungen gegenüber 2002 um mehr als 22 Tausend Tonnen. Obwohl das die geringste Menge seit 1996 war, wurde die Restmüllmenge in der normalen Hausmülltonne auch im letzten Jahr deutlich entlastet. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik (www.tls.thueringen.de) fielen im Jahr 2003 je Einwohner 167,3 kg Hausmüll und 75,8 kg getrennt eingesammelte Stoffe wie Papier, Kunststoffe, Glas oder Metall an. Das entspricht pro Woche und Einwohner 3,2 kg Hausmüll und 1,5 kg Wertstoffe. 74 Prozent der Verpackungen privater Endverbraucher wurden an Sortieranlagen geliefert. Im Jahr 2003 entfielen auf die Verpackungsmaterialien aus dem 'Gelben Sack' 65 Tausend Tonnen bzw. 27,5 kg je Einwohner (8 Tausend Tonnen oder 3,1 kg je Einwohner weniger als im Jahr zuvor). Dieser Rückgang resultiert möglicherweise aus der Einführung des Getränkeflaschenpfandes, so dass viele Kunststoffflaschen nicht mehr in der Wertstofftonne landen, sondern gegen Pfand zurückgegeben werden. Die eingesammelten 65 Tausend Tonnen Verpackungen gingen ausschließlich an Sortieranlagen, darunter ca. 80 Prozent an Anlagen in Thüringen. |
Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt
» insgesamt 4 News über "TLS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|