07.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die KMD 80 stellt sich nicht nur als Weiterentwicklung der Baugröße KMD 78 dar, der neue SPEEDFORMER ist ein komplett überarbeitetes Modell der neuen Maschinengeneration. Das neue Konzept soll dem Anwender ermöglichen, die Herstellkosten der Formteile um 10% zu senken. Umgesetzt werde dies nach Kiefel-Angaben beim SPEEDFORMER KMD 80 durch Energierückgewinnung und damit geringeren Energieverbrauch, eine materialabhängige Taktzahl von 65 Takten / Minute und die Reduzierung des Materialverbrauchs durch optimale Ausnutzung der Formfläche und mittels innovativen Folientransports. Die Formfläche ist mit 600 x 800 mm ausgelegt. Der innovative Antrieb biete hohe Schließkräfte kombiniert mit hoher Präzision. Ein revolutionäres Kettenschienensystem sorge für exakten Vorschub. Der SPEEDFORMER besticht durch die außergewöhnliche Laufruhe bei hoher Geschwindigkeit bei allen Bewegungsabläufen, heißt es weiter. Passende Software Mit der Simotion von Siemens komme ein modernes integriertes System zur Anwendung. Durch die Integration von Positionierung und SPS direkt im Antrieb ergeben sich niedrige Zykluszeiten mit optimalen Funktionsergebnissen. Die koordinierten Mehrachsbewegungen seien schnell und präzise, so Kiefel. Als Option steht mit KIEFEL CAT (Computer Aided Teaching), ein SW Tool für eine selbstoptimierende Anfahrhilfe zur Verfügung. Weitere Informationen: www.kiefel.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 3, Stand E73 |
Kiefel GmbH, Freilassing
» insgesamt 58 News über "Kiefel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|