01.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.-25. November 2010, Erlangen Vom Scheinwerfer zum Barcode-Scanner, von der optischen Computermaus bis zur Kamera im Mobiltelefon: Der Siegeszug der Polymeroptik ist nicht mehr aufzuhalten. Über die neuesten Entwicklungen in diesem wirtschaftlich attraktiven und technisch anspruchsvollen Anwendungsbereich informiert die Konferenz "Kunststoffe in Optischen Systemen" am 24. und 25. November 2010 in Erlangen. Veranstalter ist das VDI Wissensforum. Die fachliche Leitung hat Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer vom Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg. Konstruktive Herausforderungen wie die hochpräzise Werkzeugauslegung, Auswirkungen von Lage- und Formtoleranzen und Lösungen zum LED-Wärmemanagement werden ebenso diskutiert wie Fortschritte in der Fertigungstechnik durch Mehrschichten-Spritzgießen, Druckverfestigung und Laserstrukturierung. Abgerundet wird das Programm durch Praxisberichte über innovative Anwendungen polymeroptischer Systeme, zum Beispiel in LEDs, polymeren Lichtwellenleitern und elektrooptischen Leiterplatten. Zielgruppe der Konferenz, die im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls für Kunststofftechnik in Erlangen veranstaltet wird, sind Ingenieure und technische Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Design, Werkzeugkonstruktion, Simulation, Spritzgussverarbeitung und Qualitätssicherung. Anmeldung und Programm:www.vdi.de/polymeroptik |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|