13.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als den ersten Heißkanalregler mit "Spritzgieß-Navi" und USB-Anschluss werden die Heisskanalregler ab sechs bis nach oben offener Zonenzahl angeboten. Sie sollen den Spritzgießprozess für den Anwender transparent machen, quasi wie mit einem Navigationsgerät. Anwender sehen wohin die "Reise" im Schmelzekanal geht und erhalten alle prozessrelevanten Daten, auch als Dokumentation für die Qualitätssicherung – direkt auf den USB-Stick. Als Vorteile werden günstiger Zonenpreis, Prozesssicherheit, Servicefreundlichkeit und Flexibilität genannt. Das modular aufgebauten Temperaturrergelsystem Flexotemp soll neben der Kunststofftechnik weitere Anwender wie Großbäckereien, Getränkeindustrie und andere ansprechen, also alle Branchen, in denen geheizt oder gekühlt wird. Ihnen werde mit dem System Prozesssicherheit, Kostenreduktion, pünktliche Fertigstellung sowie eine reibungslose Inbetriebnahme zugesagt. Minimaler Verdrahtungsaufwand, Einsparung von Montagekosten, verringerter Programmieraufwand, Erhöhung der Produktionssicherheit, erleichterte Fehleranalyse, einfache Bedienung und Unterstützung einer Vielzahl von Feldbussen gehören demnach zu den Eigenschaften. Weitere Informationen: www.psg-online.de K 2010, 27.10.–3. 11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand C07 + Halle 10, Stand H67 |
PSG Plastic Service GmbH, Mannheim
» insgesamt 12 News über "PSG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|