09.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eine Vorrichtung aus dem breiten Zubehörprogramm für die Einsäulen- oder Zweisäulen-Prüfsysteme von Instron ist speziell auf die Prüfung von Spritzen bzw. Kombinationen von Spritzen und Nadeln abgestimmt und kann beispielsweise zur Erfassung des Verhaltens bei der Abgabe von Medikamenten und Flüssigkeiten verwendet werden. Beim Verfahren der Traverse wird der Inhalt aus der Spritze ausgedrückt, so dass sich die Anfangskraft zu Beginn der Injektion und der Kraftverlauf während des Injektionsvorgangs bestimmen lassen. Unterschiedliche Einsätze aus Kunststoff bieten ein hohes Maß an Flexibilität für eine Vielzahl von Spritzenformen und -durchmessern bis 20 mm und sollen damit eine optimale Anpassung an individuelle Prüfaufgaben ermöglichen. Zur Durchführung von Nadelkappen-Abzugstests sei auch eine umgekehrte Montage möglich. Weitere Informationen: www.instron.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand J18 |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|