09.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24.-25. November 2010, Festung Marienberg, Würzburg Um das Thema Brandsicherheit von Kunststoffen und innovative Flammschutzmittelsysteme geht es bei einer Konferenz, die nach 10 nationalen Veranstaltungen nun zum ersten Male als internationale Tagung in das Programm des Süddeutschen Kunststoff-Zentrums (SKZ) aufgenommen wurde. An zwei Tagen sollen alle, die sich mit den künftigen Anforderungen an die Brandsicherheit von Kunststoffen und mit Fragen des Flammschutzes von Polymeren befassen, auf den neuesten Stand gebracht werden. Dazu tragen neben Experten aus Deutschland auch renommierte Referenten aus Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden vor. Es geht beim Brandschutz von Kunststoffen vor allem um Schlüsseltechnologien der Baubranche, des Verkehrs und des Elektro-/Elektroniksektors. Die Trends auf diesem Gebiet werden unter anderem anhand entsprechender Entwicklungen in der Europäischen Union, experimenteller und numerischer Untersuchungen der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung sowie praxisbezogener Anforderungen und Prüfverfahren im Zusammenhang mit der Brandsicherheit vermittelt. Innovative, nachhaltige Flammschutzmittelsysteme sind ein Weg, die strengen Vorgaben an die Brandsicherheit von Kunststoffen zu erfüllen; die Beachtung von Umwelt und Gesundheit spielt dabei eine große Rolle. Diese Thematik ist daher ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz. Die Themenpalette umfasst neben Stand und Perspektiven verschiedener Flammschutzmittel auch deren Auswahlkriterien und die Möglichkeiten des Einsatzes von Systemen auf Bio-Basis. Entwickler sollen so bei ihren langfristigen Projekten, Anwender bei der Optimierung angebotener Produkte unterstützt werden. Lebhafte Diskussionen der Teilnehmer mit Tagungsleiter und Referenten sind vorprogrammiert. Eine kulinarische Weinprobe im festlich beleuchteten Keller der Würzburger Residenz beschließt den ersten Veranstaltungstag und bietet eine Gelegenheit für weitergehende Gespräche sowie zur Knüpfung und Pflege von Kontakten. Schließlich geht es letztlich darum, dass Brandsicherheit den Markt bestimmt und in diesem Sinne Strategien für heute und morgen entwickelt werden müssen. Diese Tagung soll allen, die sich mit Fragen des Flammschutzes von Polymeren befassen, helfen die wichtigsten Veränderungen und Trends auf dem Flammschutzmittelmarkt zu erkennen und Strategien für heute und morgen zu entwickeln. Teilnahmepreis: 960,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel. 0931 4104-136 n.schloer@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|