04.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neue Anwendungen und Innovationen prägen den Fortschritt in der Kunststofftechnik und sorgen für immer neue oder erweiterte Einsatzfelder der Spritzgießtechnik. Mit der Entwicklung des ENGEL roto feeders – einer neuen Drehfördereinrichtung zur kontinuierlichen, blasenfreien und druckkonstanten Einbringung von Festsilikon in die Plastifiziereinheit – konnte beispielsweise die Verarbeitung von Festsilikon deutlich einfacher und wirtschaftlicher gestaltet werden, teilt der Maschinenbauer mit. Ein Teil der ersten fünfzig verkauften Geräte ist bei Delphi Deutschland in Wuppertal im Einsatz. „Wir haben die Entwicklung des ENGEL roto feeders intensiv mitgestaltet, um das Festsilikon neuen Anwendungen zuzuführen, die bislang aufgrund der hohen Material- und Verarbeitungskosten nicht wirtschaftlich abzudecken waren.“, so Stefan Rönisch, der Betriebsleiter von Delphi Connection Systems in Wuppertal. Denn: Oft soll der Einsatz von Festsilikon nicht nur an den hohen Fertigungskosten scheitern, sondern auch an den mangelnden prozesstechnischen Möglichkeiten für eine automatisierte Verarbeitung. „Gerade für kleine Losgrößen bis zu 50.000 Teilen kann nun mit dem ENGEL roto feeder Festsilikon wirtschaftlich eingesetzt werden.“, erklärt Michael Hirth, Leiter Technikum LSR bei Delphi. Durch die luftfreie Materialzuführung durch den roto feeder entfalle das kostenintensive und prozesstechnisch problematische Walzen des Silikons. Das Material soll nun bei Delphi einen anderen Stellenwert erhalten. Neue Einsatzgebiete für Dichtungen in den Bereichen Automotive und Medizintechnik seien damit besser zu beherrschen, und durch die geringen Investitionskosten habe man nun auch eine wirtschaftliche Antwort für diese Anwendungsgebiete parat. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|