21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Plastisole sind feinteilige Dispersionen aus thermoplastischen Polymeren, die in flüssigen, organischen Verbindungen homogen dispergiert werden. Die heute am häufigsten eingesetzten PVC-Plastisole sind jedoch aufgrund ihres Weichmacher-, Halogen- und Schwermetallgehaltes als ökologisch bedenklich einzustufen, so dass dringend eine Alternative notwendig ist, die das gleiche Leistungsspektrum abdeckt. Die vom IKTR - Institut für Kunststofftechnologie und -recycling entwickelten, neuartigen Plastisole auf Polyolefin-Basis sind nach Angaben des Instituts weichmacher-, halogen- und schwermetallfrei. Die Herstellung der feinteiligen Kautschukpartikel (Ø 25 μm) aus handelsüblichen Granulaten erfolgt mittels eines Extruderprozesses über einen Sol-Gel-Mechanismus. Die erhaltenen feinteiligen Polymerpartikel werden anschließend mittels Dissolver unter Verwendung von reaktiven Dispersionsmitteln zu fließfähigen PO-Plastisolen weiterverarbeitet. Die Einstellung der PO-Plastisoleigenschaften kann laut IKTR so durchgeführt werden, dass jedes für PVC-Plastisole erschlossene Einsatzgebiet bedient werden kann. Grundsätzliche technische Probleme, wie die Phasenanbindung zwischen den Kautschukpartikeln und der Dispergiermittelmatrix, konnten effektiv gelöst werden. Die Applikation der PO-Plastisole erfolgt nach den für PVC-Plastisole üblichen Applikationstechnologien (Streichrakeln, Walzrakeln, Spritzen, Tauchen, Gießen, Rotationsformen). Die so hergestellten Streich- und Gießfolien sowie Beschichtungen auf technischen Geweben, Textilien, Papier, Glas und verschiedenen Metallen finden als Kfz-Unterbodenschutz, Tapete, Kunstleder, Fußbodenbelag, Planen, Geotextilien, Korrosionsschutz, Siebdruckmaterial u. a. Anwendung. Darüber hinaus können die PO-Plastisole als pastöses Solarzellenverkapselungsmaterial oder Flüssigspritzgussmaterialien mit TPEEigenschaften eingesetzt werden. Weitere Informationen: www.iktr-online.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8b, Stand D79 |
Institut für Kunststofftechnologie und -recycling e.V., Weißandt-Gölzau
» insgesamt 12 News über "IKTR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|