04.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Nutzung der Möglichkeiten im Ultra-Präzisions-Werkzeugbau und - Spritzguß zur Entwicklung und Herstellung moderner optischer Linsen und lichtleitender Präzisions-Komponenten aus Kunststoff: Das ist die Geschäftsidee der polymeroptix GmbH - gegründet von den Spezialisten der ehemaligen FUJI Film Recording Media GmbH. Die Nähe des Unternehmens zur Poschmann Union, einer internationalen Gruppe von Kunststoffverarbeitern, ist aus Sicht von polymeroptix ideal für diese Leistungen und die zukünftigen Herausforderungen eines schnell wachsenden Marktes für z.B. LED, Sensorik und Medizintechnik. Die Erfüllung hoher Anforderungen an die Präzision abbildender Optiken wird als das Spezialgebiet dieses High-Tech Unternehmens in der Kunststoffverarbeitung genannt. polymeroptix begleitet seine Kunden von der Produktidee bis zur Serienfertigung und Beschichtung unter Reinraumbedingungen. Das Unternehmen präsentiert sich auf der K 2010 auf dem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr (MWEBWV) des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen: www.polymeroptix.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
polymeroptix GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 13 News über "polymeroptix" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|