08.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Beherrscht prozesssicher selbst hochgradig bedruckte Kunststoffabfälle: Recyclinganlage in der weiterentwickelten, neuen Konfiguration EREMA TVEplus. Premiere in Düsseldorf hat die neue EREMA TVEplus, zur kompletten Recyclinglinie ergänzt mit ebenfalls neuen, hinsichtlich Technologie, Wartungs- und Reinigungsfreundlichkeit verbesserten Nachfolgekomponenten vom Heißabschlaggranulator bis zur Trocknungszentrifuge. Als Weiterentwicklung des für schwierige Recyclingaufgaben bewährten TVE-Extrusionssystems mit Hochleistungsentgasung erreicht die TVEplus laut Erema eine nochmals deutlich höhere Entgasungs- und Homogenisierleistung. Möglichkeiten und Nutzen der Systemlösungen von EREMA beim Aufbereiten von sortenreinen sauberen Produktionsabfällen bis zu Postconsumer-Abfällen aus Sammelsystemen werden auf der K anschaulich nach Themen strukturiert aufgezeigt: maßgeschneidert für Polyolefine und technische Kunststoffe in Form von Folien, Randstreifen oder unzerkleinerten großvolumigen Abfällen über das Bottle-to-Bottle-Recycling von Polyester (PET) und Inline-Technologien zur direkten Herstellung von Folien, Fasern oder Bändern aus PET-Flaschenmahlgut mit der VACUREMA-Technologie bis zu automatischen Schmelzefilter- und Granuliersystemen. Auf dem Messestand präsentiert auch das auf Komponenten wie Schnecken, Zylinder und Einzugsteile für die Extrusion spezialisierte Tochterunternehmen 3S, Roitham, u. a. ein neues System zur Verschleißmessung an Extruderzylindern und mit dem inzwischen bewährten LASEX-Verfahren besonders verschleißfest ausgerüstete Schnecken. Recyclingfenster verbreitert - Energieeffizienz erhöht Mit der Weiterentwicklung der TVE-Extruderkonfiguration in der Anordnung des Schmelzefilters vor der Schmelzeentgasung zur TVEplus-Technologie sollen sich jetzt selbst sehr schwierige Abfallmaterialien wie die in letzter Zeit zunehmend verwendeten vollflächig und zudem noch mehrschichtig bedruckten Verpackungsfolien in einem Arbeitsgang zum hochwertigen Regranulat aufbereiten lassen. Schwierigkeiten bereiten insbesondere die in den Druckfarben stets enthaltenden Bindemittel und Hilfsstoffe, die sich bei den Verarbeitungstemperaturen der Kunststoffmatrix bislang nur teilweise zersetzten und als gasförmige Spaltprodukte anschließend in der Entgasungszone entfernt werden konnten. Konstruktive Neuerungen im TVEplus-Extruder, insbesondere die neue, zwischen Schmelzefilter und Entgasungsstation der Schmelze angeordnete Mischzone, sollen jetzt zu einem sehr intensiven Aufbereiten und nachfolgenden Entgasen der Schmelze führen. Dabei werde die Filtrierleistung durch eine erhöhte Effizienz beim Entfernen der Verunreinigungen gesteigert. Zudem könne die Aufbereitung sogar bei niedrigeren Schmelzetemperaturen und damit sehr produktschonend erfolgen, wobei gleichzeitig höhere Durchsätze erzielt würden. ![]() Der neue, sehr kompakte Inline-Kristallisator – hier im Vordergrund einer VACUREMA in der Ausbaustufe Prime – führt beim Aufbereiten von PET-Flaschenmahlgut dazu, dass das für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassene rPET jetzt prozesssicher einen AA-Gehalt von weniger als 1 ppm erreicht. Neu ist weiterhin, dass alle EREMA-Recyclinganlagen künftig mit der ecoSAVE-Technologie ausgestattet werden. Damit soll sich der ohnehin bereits sehr niedrige spezifische Energiebedarf dieser Recyclingtechnologie nochmals um bis zu 10 % verringern. Auf der letzten K an ersten Musterwerkstücken vorgestellt, bietet 3S nach dem LASEX-Verfahren (Laserauftragsschweißen) gepanzerte Schnecken jetzt serienmäßig bis zu einer Länge von 6 m und Durchmessern von 50 bis 500 mm an. Wo beispielsweise das Panzern von Schneckenstegen mit dem verbreiteten PTA(Plasma Transfer Arc)-Verfahren Härten von etwa 50 HRC (Rockwell) ergibt, erzielt das neuartige LASEX-Verfahren 57 HRC, was die Standzeit der Schnecken deutlich erhöhen soll. Darüber hinaus zeigt 3S auf der diesjährigen K besonders verschleißfeste Zylinder für konische Doppelschneckenextruder sowie ein neuartiges Verschleiß-Messsystem für konische Doppelschneckenzylinder. Weitere Informationen: www.erema.at K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand C05 |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 139 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|