20.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Da die bekannten Extrusionsverfahren nur eine begrenzte Leistung ermöglichen würden, hat der Maschinenbauer nach eigenen Angaben ein sehr wirtschaftlich arbeitendes System für die Produktion von EVA Solarfolien und anderen klebrigen Materialien entwickelt. Mit diesem System würden sich wesentlich höhere Geschwindigkeiten fahren lassen, was im Vergleich zu den herkömmlichen Anlagen auch einen deutlich höheren Ausstoß bedeuten soll. Der neue Prozess soll die Herstellung einer nahezu schrumpffreien Folie bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Besonders klebrige Materialien könnten leichter verarbeitet werden, verglichen mit einem Glättwerks- bzw. Chill-Roll Verfahren. Damit will die Anlage dem weltweit rasant steigenden Verbrauch von Verkapselungsfolien gerecht werden. Auf einer Pilot -und Produktionsanlage können nach Vereinbarung Kundenversuche gefahren werden. Rezepturentwicklung sind nach Absprache möglich. Die Anlage eignet sich nicht nur zur Herstellung typischer Verkapselungsfolie für Solaranwendungen, sondern auch für eine Vielzahl anderer EVA Anwendungen, so der Anbieter. Module mit EVA Folie aus einer Produktion mit der Breyer Extrusionstechnologie seien vom TÜV Rheinland erfolgreich getestet worden, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.breyer-extr.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 16, Stand C18 |
Breyer GmbH Maschinenfabrik, Singen
» insgesamt 8 News über "Breyer" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|