plasticker-News

Anzeige

08.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

OET Goldex: Deutsche Peripherietechnik für russische Kunststoffverabeiter

SINGLE bietet u.a. ein breites Portfolio hochwertiger luft- oder wassergekühlter Kühlgeräte mit eigenem Kältekreislauf sowie Temperiersysteme mit Wasser und Öl als Umlaufmedium.
SINGLE bietet u.a. ein breites Portfolio hochwertiger luft- oder wassergekühlter Kühlgeräte mit eigenem Kältekreislauf sowie Temperiersysteme mit Wasser und Öl als Umlaufmedium.
Die OET Goldex GmbH aus Moskau bietet Kunststoffverarbeitern in Russland und weiteren GUS-Staaten jetzt ein Komplettprogramm an Peripherietechnik deutscher Hersteller rund um Kunststoffmaschinen. Neben Temperiersystemen von SINGLE Temperiertechnik GmbH, Hochdorf/Deutschland, die OET Goldex bereits länger vertritt, sind jetzt Materialversorgungstechnik der SIMAR GmbH, Vaihingen, sowie Zerkleinerungstechnik und Angusspicker von Getecha, Aschaffenburg, beide Deutschland, im Portfolio.

Ziel von OET Goldex ist es, seinen Kunden aus einer Hand Komplettlösungen zu liefern, die vom Materialmanagement über die Werkzeugtemperierung und die Automatisierung des Formteilhandlings bis zum Recycling von Produktionsabfällen reichen.

Anzeige

Bei der Getecha-Großmühle RS 6009 lässt sich der Trichter per Knopfdruck hydraulisch öffnen. Das soll einen schnellen und sicheren Zugriff auf das Schneidwerk ermöglichen.
Bei der Getecha-Großmühle RS 6009 lässt sich der Trichter per Knopfdruck hydraulisch öffnen. Das soll einen schnellen und sicheren Zugriff auf das Schneidwerk ermöglichen.
Je nach Anforderung des Kunden und der Produktionsumgebung konzipiert und konfiguriert OET Goldex die jeweils wirtschaftlich und technisch optimale Peripherietechnik, so der Anbieter. Dazu greift die seit 1993 in Russland präsente Industrievertretung auf das umfangreiche Programm seiner Partnerunternehmen zurück.

Über OET Goldex
Seit 1993 vertritt OET Goldex westeuropäische Hersteller von Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen über Repräsentanzzentren in verschiedenen Regionen Russlands und den GUS-Ländern. Finanzierungsmodelle von OET Goldex ermöglichen GUS-Unternehmen Belieferungen mit mittel- und langfristigen Laufzeiten zu außerordentlich günstigen Bedingungen, so das Unternehmen. Zusammen mit seinen europäischen Lieferanten bietet OET Goldex Serviceleistungen für die nach Russland gelieferten Maschinen und Anlagen. Showrooms sowie Schulungs- und Ersatzteilezentren in Moskau und Nowosibirsk sollen einen erstklassigen technischen Service sichern.

SIMAR Pulver-Fördergeräte der Serie FX in Edelstahl-Ausführung für staubhaltiges Material oder einfachen Pulvern sowie für frei fließende Pulvern.
SIMAR Pulver-Fördergeräte der Serie FX in Edelstahl-Ausführung für staubhaltiges Material oder einfachen Pulvern sowie für frei fließende Pulvern.
OET Goldex und seine drei deutschen Partnerunternehmen werden neben der gemeinsamen Bearbeitung des russischen Marktes mit einem Gemeinschaftsstand auf der kommenden Fachmesse Interplastica vom 25. bis 28. Januar 2011 in Moskau präsent sein.









Weitere Informationen: www.goldex.de, www.single-temp.de, www.simar-int.com, www.getecha.de

Interplastica 2010, 25.-28. Januar 2011, Moskau

OET Goldex GmbH, Moskau, Russland

» insgesamt 1 News über "OET Goldex" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.