20.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Düsenaufbau ermöglicht es, Etagenwerkzeuge mit nur 285 mm Abstand der beiden Trennebenen und 63,5 mm Kavitätenabstand zu konstruieren. Die bessere Ausnutzung des Bauraums geben dem Werkzeugbauer neue Möglichkeiten für Hochkavitäten-Werkzeuge. Die Schmelzekanäle sind bei geringerem Querschnitt und kürzerem Verlauf im Schmelzevolumen reduziert, wodurch der Druckabfall, die Schmelzescherung und auch der Farbwechsel verbessert werden. Der neue Rücken-an-Rücken Nadelverschluss erhöht die Werkzeuglaufzeit und vereinfacht die konventionellen Verteilersysteme. Ein Nadelverschluss-Schmelzetransfer durch die erste Werkzeugtrennebene erübrigt den Schmelzeschorchel. Die Düsen können, so der Hersteller, komplett von der Werkzeugtrennebene aus gewartet werden. Jede Komponente, inklusive der Düsen, Düsenzylinder und Düsennadeln, sei durch Abziehen der Kavitätenplatte auf die Kernseite leicht und schnell erreichbar. Das Werkzeug verbleibt während der Wartung auf der Maschine. Vorteile bestehen zudem gegenüber elektrisch und konventionellen pneumatisch betätigten Nadelverschlüssen, die für hohe Umgebungstemperaturen weniger gut geeignet sind, weil das System keine Dichtungen, Gehäuse, Verrohrungen, Verschlauchungen oder Motoren erfordere. Weitere Informationen: www.moldhotrunnersolutions.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand F42 |
Mold Hotrunner Solutions, Georgetown, Kanada
» insgesamt 5 News über "Mold Hotrunner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|