13.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der neuen Eco-Funktion optimiert der Roboter automatisch sämtliche Achsbewegungen außerhalb der Spritzgießmaschine, um den Energieverbrauch möglichst niedrig zu halten. Geringer Verschleiß, längere Lebensdauer der verbauten Komponenten, reduzierter Abrieb und somit beträchtlich geringere Energiekosten sind nur einige der Vorteile dieser Funktion. Ergänzend dazu reduziert die Bewegungssoftware Woms aufgrund der verbesserten Geschwindigkeitskontrolle Zykluszeiten laut Hersteller um mindestens 20 %. Gesteuert damit werden beispielsweise die neuen 26-5 / 26-7 Linearroboter für Spritzgießmaschinen bis 40.000 kN Schließkraft. Das Spektrum an Robotern wurde somit erweitert und deckt Handhabungsgewichte von 4 bis 100 kg und Schließkräfte von 250 bis 40.000 kN ab. Mit Einführung der servobetriebenen Rotationsachsen erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten von Linearrobotern. Diese Lösung zeichnet sich aus durch Erhöhung der Freiheitsgrade bei Einsparung von Stellfläche, das Erfüllen komplexer Anforderungen und die benutzerfreundliche Bedienung aus. Der Schwenkarmroboter 4-5 soll mit verbessertem Design überzeugen, das weniger Raum benötige und größere Anwendungsmöglichkeiten garantiere. Der Antrieb der Hauptbewegungen geschieht servomotorisch – zwei Bewegungen werden gleichzeitig mit einem Motor durchgeführt. Das beschleiunige die Bewegungen und reduziere den Energiebedarf. Alle Roboter können direkt am Maschinenbedienfeld der Ferromatik Milacron Maschinen (Mosaic Steuerung) und auf Sumitomo Demag Maschinen (NC5 Steuerung) bedient und programmiert werden. Warnungen werden auf dem Maschinenbedienfeld angezeigt und die Ein- und Ausgangssignale des Roboters können direkt am Bedienunfeld eingesehen werden. Das Unternehmen präsentiert sich auf der K 2010 mit seinem deutschen Vertriebspartner, der Prooptima GmbH aus Oppenheim. Weitere Informationen: www.prooptima.de, www.wemo.se K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand D60 |
Wemo Automation AB + Prooptima GmbH, Bor, Schweden + Oppenheim
» insgesamt 4 News über "Wemo+Prooptima" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|