13.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Weiterhin ist nach Angaben des Unternehmens die horizontale, hydraulische Beschickung für diesen Mühlentyp neu entwickelt worden. Durch die horizontale Ausrichtung der Materialzufuhr sei eine störungsfreie Mühlenauslastung erzielt worden. Besonders bei langen, sperrigen Materialien soll durch dieses Beschickungs-Prinzip das "Verkeilen" des Materials verhindert werden. Das zu vermahlende Material könne in großen Mengen der Schneidmühle zugeführt werden und werde entsprechend der Mühlenauslastung automatisch dosiert, hebt der Maschinenbauer hervor. Durch die optional angebotene Hebe-/Kippvorrichtung zur Zuführung des Materials werde dieser Schneidmühlen-Typ zu einem kompaktem, niedrigem Schneidmühlen-System mit hohem Einsparpotenzial. Die Durchsatzmengen, der auf der K 2010 ausgestellten Schneidmühle KX 42/100 HZ liegen laut Dreher bei bis zu 1.000 kg/h. Weitere Informationen: www.dreher-aachen.de K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B04 |
Heinrich Dreher GmbH & Co. KG, Aachen
» insgesamt 9 News über "Dreher" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|