| 20.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Wenn Tests von Werkstoffen und Oberflächenveredelungen unter natürlichen Bedingungen zu lange daueren, kommen Bewitterungs-Testgeräte zum Einsatz. Das Gerätespektrum wird kontinuierlich ausgeweitet, es können neue Features genutzt werden.Der Anbieter Atlas hat zur K 2010 sein System Xenotest Beta+ und die Geräte der Suntest Reihe mit dem neuen Softwaremodul Xenotouch Add-ons für Email Service, Remote Control und Online Service ausgestattet. Diese Neuerung ermöglicht es dem Anwender, seine Geräte von jedem Standort weltweit aus zu überwachen und zu bedienen. Bereits vorhandene Geräte mit Touch Screen können nachgerüstet werden. Mit dem Gerät Sepap für beschleunigte photochemische Alterung werden Photodegradationsmechanismen von Polymerformulierungen unter Laborbedingungen untersucht. Das Gerät wurde bisher vorwiegend in Frankreich eingesetzt. Atlas bringt das Gerät nun weltweit auf den Markt. Dank innovativem Design und Produkterweiterungen bietet das Fluoreszenz-Bewitterungsprüfgerät UV-Test laut Hersteller neben Bedienerfreundlichkeit, Genauigkeit und Sicherheit den besten Service seiner Klasse. Es sei geeignet zur Prüfung einer Vielzahl von Materialien auf Ihre Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, Temperatur und Feuchte. Weitere Informationen: www.atlas-mts.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G55 |
Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|