14.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neu gegründete PolyQuick GmbH & Co. KG aus Kirchberg bietet Verarbeitern, Händlern und Endkunden konfektionierte Zuschnitte von thermoplastischen Halbzeugen. Das Lieferprogramm umfasst zerspanbare Industrie- und Hochleistungskunststoffe sowie thermoformierbare und optisch klare Werkstoffe als Halbzeug. Die Materialien können als Platten, Stäbe und Hohlstäbe bezogen werden - sei es in Standardformaten oder als Zuschnitt bzw. Abschnitt. PolyQuick übernimmt das Zuschneiden der Halbzeuge für die mechanische Weiterverarbeitung, d.h. PolyQuick liefert die Halbzeuge in genau der Abmessung, die der Verarbeiter zur mechanischen Weiterverarbeitung benötigt zu genau dem Zeitpunkt, an dem er sie benötigt. Reste und Späne, die sonst üblicherweise bei der mechanischen Bearbeitung durch den Kunden anfallen, sollen so weitgehend vermieden werden. Zum Service gehört die Just-in-time-Lieferung. Eine hohe Flexibilität soll durch einen 24-Stunden-Bestellservice via Webshop gewährleistet werden. Ein gut sortiertes Lager sowie eine hochmoderne Plattenzerteilanlage sollen diesen Anspruch unterstützen. Geschäftsführer des neu gegründeten Unternehmens sind Mona Overturf und Michael Sowinski. Weitere Informationen: www.polyquick.de |
PolyQuick GmbH & Co. KG, Kirchberg
» insgesamt 1 News über "PolyQuick" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|