15.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Entwicklung der hellgrünen Werkzeug-Platte RAKU-TOOL® WB-1250 setzten die Experten aus dem Hause RAMPF an der chemischen Basis an. Für die Herstellung des Polyurethan-Blockmaterials verwendeten sie nicht, wie sonst üblich, ein Polyetherpolyol, sondern ein aromatisches Polyesterpolyol aus recyceltem PET. Durch die Substitution ließen sich eine verbesserte Abrasionsbeständigkeit sowie Flammwidrigkeit erzielen, heißt es weiter. Die überdurchschnittliche Schlag- und Kantenfestigkeit des hellgrünen Materials komme hinzu. Mit diesen Charakteristika soll sich das Blockmaterial optimal für die Herstellung von Formplatten und, Kernbüchsen in der Gießereibranche eignen. Zudem sei auch eine Verwendung für Klopfmodelle, Metallumformwerkzeuge, Vakuumtiefziehformen und Hilfswerkzeuge möglich. „Grüne“ Blockmaterial im Programm Mit der Neuentwicklung erweitert der Modellbauspezialist sein Portfolio an „grünen“ Blockmaterialien. Das Unternehmen bietet bereits das Modellbau-Board MB-0540 und das Werkzeug-Board WB-1450 – beide sind überwiegend aus Recyclingpolyol hergestellt. Die sogenannten Recypole wie auch die Polyesterpolyole aus PET-Flakes stammen vom Schwesterunternehmen RAMPF Ecosystems, das sich auf die Wiederverwertung von Polyurethan- und PET-Reststoffen spezialisiert hat. Durch den Einsatz thermischer Glykolyse bereitet der Systemanbieter die Materialien wieder zu Recyclingpolyolen auf, die erneut in die Herstellung von Polyurethan einfließen. Das neue WB-1250 reiht sich in die bestehenden Modellbau- und Werkzeugblockmaterialien der Marke RAKU-TOOL® ein. Die Produkte lassen sich sehr gut fräsen und auch manuell bearbeiten. In Kombination mit dem entsprechenden Klebstoff oder Reparaturspachtel eröffnen sie effiziente Möglichkeiten, Modelle herzustellen. RAMPF Tooling vertreibt ein Komplettpaket bestehend aus Werkzeug-, Styling- und Modellbaublockmaterialien sowie Epoxidklebstoffen und Polyester-Reparaturspachteln. Weitere Informationen: www.rampf-tooling.de, www.rampf-gruppe.de EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt, H. 8, Stand L128 |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|