20.10.2010 | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der erste Messetag wird direkt mit zwei spannenden Programmpunkten starten. Um 15.30 Uhr werden Teilnehmer der letzten NetzWerk-Runde, dem innovativen Führungskräfteentwicklungsprogramm des Vereins kunststoffland NRW, im Rahmen der Sonderschau "Visions in Polymers" von PlasticsEurope Deutschland e.V. und Messe Düsseldorf auftreten. In Halle 6, Stand C 40 werden Sie zu "technischen Biokunststoffen und Elektromobilität", dem Schwerpunktthema der letzten NetzWerk-Runde, interviewt. Der NRW-Abend an dem schon traditionell gute Stimmung bei Musik, Imbiss und Getränken herrscht, wird um 18.30 Uhr von NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger eröffnet. Der Minister wird diese Gelegenheit nutzen, um offiziell den Call für die nächste Presseinformation Förderrunde im CheK.NRW Wettbewerb bekannt zu geben. Unternehmen und Hochschulen sind hier zum dritten Mal aufgerufen ihre Wettbewerbsbeiträge einzureichen, mit denen die Wertschöpfungskette Kunststoff in NRW gestärkt wird. Außerdem steht ein weiteres wichtiges Thema im Fokus: Viele unserer Unternehmen beschäftigt bereits wieder das Thema Fachkräftemangel. Die Kunststoffbranche in NRW will deshalb verstärkt den Nachwuchs für die Branche begeistern. kunststoffland NRW engagiert sich aus diesem Grund bei der Initiative "kai", der Ausbildungsinitiative auf der K 2010, und wird Schülerführungen durchführen und beim Schülertag des VDI am Messesonntag einen aktiven Part übernehmen. Internationale Kontakte können bei der Kooperationsbörse von Zenit mit Unterstützung von kunststoffland NRW am 28. & 29.10.2010, Galerie Halle 6, geknüpft werden. Highlights der Unternehmen & Institutionen auf dem Gemeinschaftsstand Innovative Firmen und Institutionen aus NRW stellen ihr Leistungsangebot auf dem Gemeinschaftsstand vor und werben dabei für den Kunststoffstandort Nordrhein-Westfalen: BARLOG plastics veranschaulicht das Leichtbaupotenzial von Kunststoffen durch Metallersatz bei Schrauben. Nach dem Vorbild der EJOT Delta PT Schraube wurde durch thermoplastischen Konstruktionswerkstoff mit 50% Glasfaserverstärkung eine 80% leichtere Version entwickelt als das Urmuster aus Stahl. Neben einer beinahe "konventionellen" Schraube, fällt gleichzeitig eine Schraube mit Zusatzfunktion aus der laufenden Spritzgussmaschine. Damit können interessierte Messebesucher eine Baugruppe montieren, die "einen guten Zweck erfüllen" soll. Die Dr. Reinold Hagen Stiftung präsentiert ihr umfassendes Know-how in der Entwicklung und Produktion von Blasformartikeln. Messehighlight ist die Vorstellung der kleinsten Blasformmaschine der Welt, die von der Stiftung konstruiert und gebaut wurde. Auf der K werden auf ihr fluoreszierende Schlüsselanhänger in Form von Leuchttürmen produziert. Das Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen präsentiert die Ergebnisse des CheK.NRW Förderprojekts "PLENET NRW". "PLENET NRW" steht für das "Plastics Education Network NRW". Vor diesem Hintergrund ist die IKV-Abteilung Aus- und Weiterbildung als Unterstützer der Kunststoff- Ausbildungsinitiative "kai" auf dem Gemeinschaftsstand des Landes mit einer "lebendigen Werkstatt" vertreten, bei der an verschiedenen Arbeitsstationen Kunststoffhalbzeuge bearbeitet werden. Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid wird auf dem Gemeinschaftsstand mit Innovationen aus der Werkzeugtechnik, Verfahrensentwicklung und dem Bereich Werkstofftechnik/Neue Materialien vertreten sein. Ein Highlight wird die Vorstellung von KuGlas (Kunststoff-Glasverbindungen), bei dem das Um- u. Hinterspritzen von Glas mit Kunststoff präsentiert wird. Vor Ort werden mit dieser Technik innovative Bilderrahmen produziert. Das Unternehmen MJ Additive wird im Rahmen der K ein Joint Venture Abkommen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnen, zu diesem Zweck wird "His Excellency Sohail Al Mazrui" den Stand besuchen. Die Poschmann Union wird im Rahmen der K ihr 50jähriges Firmenjubiläum feiern und mit innovativen Anwendungen für die Schlüsselbranchen Automotive, Klima- und Heizungstechnik, Motoren, Schalter und Medizintechnik vertreten sein. Folgende Aussteller finden Sie am Gemeinschaftsstand: • Barlog plastics GmbH; www.barlog.de • BaHsys GmbH & Co. KG; www.barlog.de • Boyke Wear Technology GmbH; www.bwt-gmbh.com • Dietrich Lüttgens GmbH & Co. KG; www.luettgens.de • Hagedorn-Plastic GmbH; www.hagedorn-plastic.de • Dr. Reinold Hagen Stiftung; www.hagen-stiftung.de • Institut für Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen; www.ikv-aachen.de • IKS Schön GmbH; www.weltderkunststoffe.de • Kunststoff-Institut Lüdenscheid GmbH; www.kunststoff-institut.de • kunststoffland NRW e.V; www.kunststoffland-nrw.de • M.J. Additive GmbH; www.mj-additive.de/ • Pflitsch Gmbh & Co. KG; www.pflitsch.de • plasticker.de - New media Publisher GmbH; www.plasticker.de • polymeroptix GmbH; www.polymeroptix.de • Poschmann Holding GmbH & Co. KG; www.poschmann-union.de • Techno-Polymer GmbH; www.techno-polymer.com • Werner Langer GmbH & Co. KG; www.werner-langer.de • WMK Plastics GmbH; www.wmk-plastics.de • WPK-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG; www.w-p-k.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 137 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|