26.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Vorführmaschine wird die Verarbeitung einer PET-Folie anschaulich präsentieren. Durch den Einsatz der patentierten Breitstreckwalze (DE 101 51 623,Typ: A III/K), wird nach Angaben des Anbieters verhindert, dass im Bereich der unprofilierten Mittelebene und der Warenbahn Lufttaschen entstehen und dadurch die Breitstreckwirkung beeinträchtigt wird. Diese Walzen zeichnen sich demnach dadurch aus, dass der elastomere Belag von der Mitte aus nach links und rechts spiralisiert hinterschnitten ist und sich die Nuten im Mittenbereich überkreuzen. In diesem Design können auch elektrisch leitfähige, stark antiadhäsive, hoch temperaturbeständige oder extrem verschleißfeste Elastomere verarbeitet werden, heißt es weiter. Im Anschluss wird das LÜRAFLEX-Luftkammerwalzensystem (EP 1 593 631) als Andruckwalze zur Aufwicklung der Folie eingesetzt. Die Andruckwalze mit ihrem Luftkammersystem passt sich der Oberfläche kraftschlüssig an, ohne den Liniendruck extrem zu erhöhen. Während der Messe wird die Verarbeitung unterschiedlicher Materialien (Aluminiumfolie, div. Kunststoffe, laminiertes Gewebe, etc.) vorgeführt. Über LÜRAFLEX Gegründet vor 60 Jahren produziert die Firma LÜRAFLEX seit 2000 an dem heutigen Standort in Neuss industrielle Walzen und Walzenbezüge sowie Spezialschläuche. Das Unternehmen fertigt Walzen in Abmessungen von bis zu 1.600 mm im Durchmesser, Gesamtlängen von nahezu 10.000 mm und Stückgewichten von bis zu 13 Tonnen, wobei Walzenkerne jeglicher Art verarbeitet werden. Die Bandbreite reicht von Stahl- und Aluminiumkernen bis zu Kernen aus Edelstahl und CFK sowie Kühl- und Heizwalzen. Für die Beschichtungen werden nahezu sämtliche Arten von Elastomeren sowie Hartcoatierungen, Teflonisierungen und Keramisierungen verwendet. Weitere Informationen: www.lueraflex.eu K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand H41 |
LÜRAFLEX GmbH, Neuss
» insgesamt 1 News über "LÜRAFLEX" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|