03.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Konferenz "Materials in Progress 2010" Mit der Konferenz "Materials in Progress 2010" präsentiert die EuroMold 2010 die innovativen Potentiale verschiedener Werkstofftechnologien. Die Konferenz findet am Mittwoch, 2. Dezember 2010, statt und thematisiert verschiedene Materialinnovationen wie zum Beispiel Fahrradrahmen aus Hanf und Bambus, einen biegsamen Stein für Sportartikel, Kohlenstoffnanotubes für leitfähige Kunststoffe oder aufgeblasene Leichtbaukonstruktionen aus Metall. „70 Prozent aller neuen Produkte gehen heute auf Materialinnovationen zurück. Somit zählen neue Werkstofftechnologien zu den Treibern für Innovationen“, so Dr. Sascha Peters, Chairman der Konferenz „Materials in Progress 2010“. Neben interessanten Materialentwicklungen für den Werkzeug- und Formenbau, stehen vor allem auch Funktions- und Nanomaterialien im Fokus der Konferenz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Leichtbauwerkstoffen wie metallischen Hohlkugelstrukturen und Schäumen. Auf der EuroMold präsentieren zudem in Halle 11 zahlreiche Unternehmen und Institute neue Anwendungen und Forschungsergebnisse aus der Welt der Werkstoffe. Damit will die EuroMold 2010 der steigenden Bedeutung von Werkstoffen für Produktentwicklung und Design Rechnung tragen. Forum Werkstoffe Zusätzlich findet am 2. und 3. Dezember das Forum Werkstoffe unter dem Motto „Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Produktentwicklung für den Werkzeug und Formenbau“ statt. Hier werden unter anderem die Bereiche Leichtbauwerkstoffe für den Werkzeug- und Formenbau, Oberflächendesign, Werkstoffe und Technologien, sowie Bauteilprototypenfertigung thematisiert. Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|