09.11.2010, 11:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verarbeitung der Biopolymere am Extruder: In Verbindung mit VINNEX® lassen sich biologisch abbaubare Kunststoffe aus Mehl und Stärke herstellen, die wie handelsübliche Thermoplaste mittels Extrusion, aber auch Spritzguss, Vakuum- oder Thermoformen verarbeitet werden können. Die Biopolymere mit einem VINNEX®-Anteil zwischen fünf und 30 Prozent können wie handelsübliche Thermoplaste mittels Spritzguss, Extrusion, Vakuum- oder Thermoformen sowie Kalandrieren problemlos verarbeitet werden. Außerdem lassen sich die Rezepturen der Polymermischungen so einstellen, dass sie auf unmodifizierten Thermoplast-Maschinen verarbeitet werden können, so dass keine zusätzlichen Investitionen bei der Kunststoffverarbeitung nötig sind. ![]() Biologisch abbaubare Tomatenclips: Die neuen Polymermischungen aus Stärke oder Mehl und VINNEX®-Bindepulver sind durch industrielle Kompostierung vollständig kompostierbar und eignen sich dadurch für Produkte im Verpackungs-, Catering- oder Agrarbereich. Über Wacker Polymers Wacker Polymers gilt als ein führender Hersteller hoch entwickelter Bindemittel und polymerer Additive auf der Basis von Polyvinylacetat und Vinylacetat-Copolymeren in Form von Dispersionspulvern, Dispersionen, Festharzen und Lösungen. Die Produkte finden Verwendung bei Unternehmen der Bau-, Farben-, Klebstoff-, Lack-, Papier- und Vliesstoffindustrie sowie zur Herstellung von Faserverbund- und Polymerwerkstoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Wacker Polymers betreibt Produktionsstätten in China, Deutschland, Südkorea und USA sowie eine globale Vertriebsorganisation und Technologiezentren in allen Schlüsselregionen. Der Geschäftsbereich erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009 ca. 20 Prozent des Konzernumsatzes. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|