10.12.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sieben Aufträge für PVC-Platten-Extrusionsanlagen erhielt die Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, (www.cet-austria.com) allein in diesem Jahr. Dazu Karl Polz, Produktmanager Extrusion: „Die Nachfrage nach PVC-Plattenanlagen ist in der jüngsten Vergangenheit enorm gestiegen und wir erwarten aufgrund vieler Anfragen aus Osteuropa in Kürze weitere Aufträge.“ Gefragt sind in den USA derzeit vornehmlich geschäumte Platten mit Dicken von 25 und 30 mm, die zum Großteil in der Bauindustrie zum Einsatz kommen. Verwendet werden sie anstelle von Holz sowohl für Außen- als auch für Innenanwendungen, wie beispielsweise für die Verkleidung von Türrahmen oder als Dachabschluss. Fünf der in diesem Jahr georderten Anlagen sind für Asien bestimmt, eine für Russland und eine für den Nahen Osten, wobei auch hier für den amerikanischen Markt produziert werden soll. Die Mehrheit der Anlagen wird nach dem Freischaumprinzip arbeiten, zwei sind für Integralschaumplatten konzipiert. Während sich die Anlagen für Freischaumplatten durch eine enorme Leistung von 1.200 kg/h auszeichnen, liegen die Vorteile bei der Herstellung von Integralschäumen in geringeren Schaumdichten und damit auch geringeren Rohstoffkosten. Speziell für die Herstellung von Freischäumen hat Cincinnati seine Extrusionsanlagen weiter entwickelt, so daß hohe Leistungen bei qualitativ hochwertigen Platten mit geringen Dickenschwankungen realisierbar sind. Für die Anlagenleistung von 1.200 kg/h sorgt ein paralleler Doppelschneckenextruder vom Typ Argos 132. Dieser ist mit einem leistungsstarken Getriebe der neuesten Generation sowie mit einer optimierten Schneckengeometrie ausgestattet. Des weiteren konnte Cincinnati die Fließkanäle in der Breitschlitzdüse zur Erzielung der größeren Plattendicken verbessern. Für eine gleichmäßige und dichte Oberfläche der Schaumplatten sorgt eine effektive Kühlung vor Eintritt in das Glättwerk sowie eine Intensivkühlstrecke hinter dem Glättwerk. Mit Hilfe mehrerer gekühlter Walzenpaare wird die Oberfläche der Schaumplatte rasch abgekühlt. Auch die Wärme aus dem Inneren der Platten wird dank des optimierten Temperaturgefälles schneller abgeleitet. So lassen sich hochwertige, dicke Schaumplatten ohne gelbliche Verfärbungen in einem engen Dickentoleranzbereich herstellen. |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|