10.12.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das gewaltige Wachstum der Industrieproduktion in den letzten beiden Jahrzehnten hat in China vor allem auch den Bedarf an Kunststoffen außerordentlich wachsen lassen. Der Kunststoffverbrauch hat mittlerweile die Grenze von fast 30 Mio. t erreicht. 90% des Verbrauchs entfallen auf Massenkunststoffe, deren jährliches Wachstum auf durchschnittlich 10% in den kommenden Jahren geschätzt wird. Bis zum Jahr 2010 wird damit ein Bedarf von 55 Mio. t erwartet. Dass die Entwicklung der Kapazitäten damit bisher kaum Schritt halten konnte, zeigt die Gegenüberstellung in der folgenden Tabelle für das Jahr 2003.![]() Die Hauptanwendungsgebiete, die für das Wachstum verantwortlich zeichnen, sind: - Landwirtschaftsfolien - Verpackungen - Bauanwendungen wie Rohre und Fensterprofile - Automobil und hochwertige Verbrauchsgüter Mit dem derzeitigen Aufbau gigantischer Kapazitäten für BOPP- und BOPET-Folien wird China möglicherweise jedoch schon bald in der Position sein, diese Produkte in signifikanten Mengen zu exportieren. Der chinesische Kunststoffbedarf nähert sich dem Punkt, an dem die USA als weltgrößter Verbraucher überholt werden. Voraussichtlich bereits 2006 wird China die Nation mit dem größten Verbrauch an Kunststoffen weltweit sein. |
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|