18.11.2010, 07:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Reifenhäuser Maschinenfabrik wird im nächsten Jahr 100 Jahre alt. 100 Jahre, in denen das Unternehmen immer wieder Neues für die Kunststoffextrusion hervorgebracht hat. Die dazu nötige Innovationsfreude und den Spaß an Technik möchte die Reifenhäuser-Gruppe jetzt beim Ingenieurnachwuchs fördern und dazu neue Wege gehen. Mit einem Innovation Contest für Studenten will Reifenhäuser die beste Idee zum Thema Kunststoffextrusion suchen. Anders als bisherige Wettbewerbe in der Branche wird der Reifenhäuser Innovation Contest als onlinebasierter offener Wettbewerb angelegt: Es wird eine Online Community in der Kunststoffextrusion geschaffen, die dem Nachwuchs die Möglichkeit gibt, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Dr. Bernd Kunze, Geschäftsführer der Reifenhäuser REICOFIL und Projektverantwortlicher für den Reifenhäuser Innovation Contest sagt: „Meist sind Wettbewerbe so angelegt, dass Teilnehmer ihre Ideen einreichen und später hören, ob sie zu den Siegern zählen oder nicht. Wir möchten eine Plattform schaffen, in der die eingereichten Idee öffentlich sind, weiterentwickelt werden können und andere inspirieren. Wir möchten junge Leute mit Interesse an Kunststoffextrusion zusammenbringen und talentierten Nachwuchs fördern.“ Zielgruppe des Innovation Contests sind Studenten und hier vor allem die Studenten der technischen Studiengänge, wie Maschinenbau, Kunststofftechnik oder Verfahrenstechnik. Verschiedene Leitfragen, zu denen die Teilnehmer ihre Ideen und Konzepte einreichen können, sollen aber auch Nicht-Technikern Möglichkeiten bieten. Dazu Dr. Bernd Kunze: „Wir finden es spannend, Ansichten von vielen verschiedenen Teilnehmern zum Thema Kunststoffextrusion zu bekommen. Diese Ideen dürfen sich um verschiedene Aspekte wie Endprodukte, Ausformprozesse und Rohstoffe drehen. Gerade zu den Endprodukten können sich auch Teilnehmer Gedanken machen, die nicht über großes Fachwissen verfügen.“ 20.000 Euro ausgelobt Die besten Ideen werden mit insgesamt 20.000 Euro belohnt. Außerdem will Reifenhäuser einen Preis für den aktivsten Teilnehmer vergeben – jemand der sich mit Anregungen, den richtigen Fragen und guter Kritik in die Community einbringt. „Wie im Unternehmen brauchen wir auch im Wettbewerb Teilnehmer, die selbst zwar nicht die zündende Idee haben, aber andere mit ihren Anmerkungen weiter bringen. Wir suchen mit dem Innovation Contest nicht nur die besten Ideen, sondern auch engagierten Nachwuchs und Querdenker“, so Kunze. Nach der Einreichungsphase des Wettbewerbs, für die sechs bis acht Wochen angesetzt sind, wird eine hochkarätige Fachjury die besten Ideen auswählen. Als externe Experten unterstützen den Reifenhäuser Innovation Contest:
Der Startschuss für den Reifenhäuser Innovation Contest wird Anfang nächsten Jahres fallen. Detaillierte Informationen werden dann unter www.reifenhauser-innovationcontest.de zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: reifenhauser.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|