22.11.2010, 11:37 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einer der größten polnischen Chemie- und Kunststoffkonzerne, ZA Tarnow (ZAT), rechnet im laufenden Jahr mit einem Erlös von insgesamt drei Milliarden Zloty (750 Millionen Euro). Das erklärte der Vorstandsvorsitzende Jerzy Marciniak in Gespräch mit dem einheimischen TV-Sender TVN CNBC. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern einen Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Zloty (350 Millionen Euro) erreicht. Diese Prognose steht im Zusammenhang mit der Übernahme des polnischen Chemieunternehmens ZA Kedzierzyn (ZAK), die ZAT gerade vollzogen hat. Das Unternehmen hat für insgesamt 150 Millionen Zloty (37,5 Millionen Euro) 30 Millionen Aktien gekauft, die aus einer Kapitalerhöhung von ZAK stammen. Es verfügt damit über einen Anteil von 52,62 Prozent und wird diese Summe in zwei Raten entrichten. ZAT will mit dieser Akquisition Synergie-Effekte erzielen, die auch das Kunststoff-Geschäft verbessern. Das Unternehmen hat nach den ersten neun Monaten einen Umsatz von 1,2 Milliarden Zloty (400 Millionen Euro) erzielt. Der Nettogewinn lag bei 43 Millionen Zloty (knapp zehn Millionen Euro). |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|