| 24.11.2010, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Das Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG) ist eines der wichtigsten Sonderverfahren der Spritzgießtechnik, das insbesondere dem Trend, Material bei der Verarbeitung einzusparen, Rechnung trägt. TSG bietet neben der Gewichtseinsparung auch eine Reihe von verfahrenstechnischen Vorteilen, die dem Nutzer die Möglichkeit eröffnen, formteilspezifische Vorteile mit wirtschaftlichen zu verknüpfen. Zu diesen zählt beispielsweise die Schließkraftersparnis, die den Einsatz kleinerer Spritzgießmaschinen ermöglicht, oder die signifikant kürzere Zykluszeit. Die zahlreichen Vorteile des Schaumspritzgießens haben für eine wachsende Verbreitung gesorgt. Allein Aspekte wie die wesentlich größere Maßhaltigkeit bei gleichzeitig kürzeren Produktionszeiten erlauben selbst bei Formteilen mit geringen Aufschäumgraden die attraktive Kombination von günstigerem Stückpreis und höherem Eigenschaftsniveau. Der Einfluss der Prozessführung und der Materialien auf die resultierende Schaumstruktur im Formteil ist aber bisher nur wenig verstanden.Um das Risiko schlechter mechanischer Eigenschaften durch inhomogene Schaumstrukturen zu minimieren, bedarf es einer geschickten Anpassung der Prozessparameter. Das detaillierte Verständnis des TSG-Verfahrens ist deshalb eine Grundvoraussetzung für die gezielte Optimierung von Prozess und eingesetztem Material und damit für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Das vorliegende Buch beschreibt und vergleicht Prozessvarianten, Materialeinfluss und resultierende Bauteileigenschaften und ermöglicht damit dem Leser, sich einen Überblick über die komplexe Thematik zu verschaffen. Zusammenfassend kann man dieses Buch jedem empfehlen, der sich über Vorteile und Nachteile des TSG-Verfahrens informieren möchte und konkrete Hinweise für die praktische Anwendung sucht. Die übersichtliche Strukturierung des Buchs erlaubt ein gezieltes Einarbeiten in die Technologie des Schaumspritzgießens und erschließt auch erfahrenen Anwendern neue, erfolgversprechende Aspekte der Prozessoptimierung. (aus Kunststoffe 11/2010) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/3-446-41251-4 Thermoplast-Schaumspritzgießen Volker Altstädt, Axel Mantey Oktober 2010 234 Seiten Fester Einband Pappband ISBN-10: 3-446-41251-4 ISBN-13: 978-3-446-41251-4 € 99,00 Farbige Illustrationen: 234 Tabellen, schwarz-weiß: 21 Weitere Informationen: www.hanser.de  | 
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
			  		 
  |