24.11.2010, 14:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rohre mit PUR-Isolation zum Transport von heißen oder kalten Medien. KraussMaffei Berstorff bietet Komplettlösungen für die kontinuierliche Produktion dieser Rohre. Nachfrage nach umschäumten Rohren steigt "Es ist zu erwarten, dass die Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung isolierter Rohrleitungen im Zuge der aktuellen Bestrebungen zur Einsparung von Energie sowie zur Nutzung von Abwärme, Geothermie und Biogas weiterhin stark anziehen wird", erklärt Michael Hofhus, Leiter Produktgruppe Rohr bei KraussMaffei Berstorff. Aktuelles Beispiel sei der Auftrag von Technopark, der als bedeutender russischer Rohrproduzent auf mehreren Extrusionslinien ein breites Spektrum von Rohren für unterschiedliche Anwendungen herstellt. Jetzt ergänzt das Unternehmen seine Produktion um eine neue Anlage von KraussMaffei Berstorff zur Umhüllung von Mediumrohren aus vernetztem Polyethylen mit Polyurethan-Isolationsschaum und einem PE-Außenmantel, auf der es Rohre für den Fernwärmetransport herstellen will. Qualität auf ganzer Länge Bei der auf dieser Anlage realisierten kontinuierlichen Fertigung werden die auf einer Stahltrommel angelieferten Mediumrohre zunächst abgewickelt, nach Durchlaufen einer Bremsraupe zentriert, erwärmt und in eine Umlaufraupe eingeführt. Sodann werden sie mit PUR umschäumt, mit einem PE-Schutzmantel umhüllt, gekühlt und nach Durchlaufen einer Zugraupe aufgerollt. Die größten auf dieser Anlage produzierten ummantelten Rohre haben einen Außendurchmesser von 180 Millimetern und enthalten ein Mediumrohr mit 110 Millimeter Durchmesser. Das Endlosverfahren erlaubt bei geringem Personalaufwand eine Produktionsgeschwindigkeit von bis zu fünf Metern pro Minute, heißt es weiter. Die auf Rollen aufgewickelten flexiblen Fernwärmerohre lassen sich einfach, schnell, kostengünstig und in großen Rohrlängen mit extrem wenigen Verbindungsstellen installieren. Das kontinuierliche Produktionsverfahren von KraussMaffei Berstorff soll hervorragende, konstante Dämmwerte der Rohrleitung ermöglichen; die aus der diskontinuierlichen Produktion von Fernwärmerohren bekannten Probleme mit Leckagen und Kältebrücken seien nahezu ausgeschlossen. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|