02.12.2010, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Publikumsinteresse auf dem Hennecke-Messestand sei ernorm gewesen. Zum echten „Publikumsmagneten“ wurde ein so genannter „Field Joint“, ein rund 2,3 Tonnen schwerer Rohrabschnitt der Nord-Stream-Pipeline mit Polyurethan-Muffe. Daneben sorgten verschiedene Musterteile aus dem Automotive-Bereich für neugierige Blicke. Darunter die Instrumententafel des neuen BMW 5er GT, die dank der PUR-CSM-Technologie eine hervorragende Haptik bei gleichzeitiger Gewichts- und Kostenreduzierung erziele und deshalb vor kurzem mit einem SPE-Automotive-Award in der Kategorie „body interior“ ausgezeichnet wurde. Der Erfinder der ersten Hochdruck-Dosiermaschine präsentierte bei seiner Teilnahme auf der K-Messe auch neue Produkte im Bereich der Dosiermaschinentechnik. Dazu zählt die QFOAM XL, ein Neuzugang innerhalb der Baureihe QFOAM und eine komplette Neuentwicklung für die Verarbeitung von Gießelastomeren, die ELASTOLINE F. Besucher, die mehr über fortschrittliche PUR-Verarbeitungstechnik im Allgemeinen oder die Musterteile im Besonderen erfahren wollten, stand ein internationales Team erfahrener Experten aus sämtlichen Anwendungsbereichen zur Verfügung. Bereits zum dritten Mal trafen sich die Hennecke-Tochtergesellschaften sowie Kooperationspartner und weltweiten Vertretungen schon im Vorfeld der K-Messe zur Hennecke-internen „World Sales Conference“, um den Zusammenhalt in der stetig größer werdenden Hennecke-Familie zu stärken und die zukünftige strategische Ausrichtung abzustimmen. Das Unternehmen registrierte Besucher aus über 70 Staaten, mit denen mehr als 800 Messegespräche geführt wurden. Das habe sich demnach auch beim Auftragseingang bemerkbar gemacht. Bereits während der Messelaufzeit konnten mehrere Projekte zum Abschluss gebracht werden. Darunter ar auch ein Neukunden-Großauftrag mit beachtlichem Volumen im Bereich der kontinuierlichen Herstellung von Blockschäumen und eine komplexe PUR-CSM-Anlage zur Fertigung von Kofferraum-Ladeböden in Leichtbauweise (Sandwich-Wabentechnologie). Der Verkauf einer Serienmaschine für die Verarbeitung von Gießelastomeren stehe symbolisch für das steigende Interesse nach standardisierten Dosiermaschinen. Daneben wurden viele weitere Projekte und Kooperationen diskutiert, die innerhalb der nächsten Monate für ein hervorragendes Nachmessegeschäft sorgen sollen. Weitere Informationen: www.hennecke.com |
Hennecke GmbH, St. Augustin
» insgesamt 29 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|