plasticker-News

Anzeige

03.12.2010, 07:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Wemo+Prooptima: Roboterspektrum um Basic Flexible Baureihe erweitert

Die schwedische Wemo Automation AB hat die neuen servobetriebenen 26-5 / 26-7 Linearroboter für Spritzgussmaschinen mit bis zu 40.000 kN Schließkraft entwickelt. Das Wemo Roboterspektrum wurde somit erweitert und bildet nun acht verschiedene Größen ab. Die Basic Flexible Baureihe deckt nun ein Handhabungsgewicht von 4–100 kg und Schließkraftgrößen von 250–40.000 kN ab.

Die Basic Flexible Roboter sind auf allen Linearachsen servobetrieben und nach Angaben des Anbieters optimal geeignet für Entnahme und Palettierung. Der integrierte Schaltschrank auf dem Roboter reduziert Stellflächen und Kabellängen. Im Standard ist die Reihe mit Servomotoren auf allen drei Achsen mit Absolutwegmesssytem ausgestattet.

Anzeige

Die neuen servobetriebenen Rotationsachsen erweitern den flexiblen Einsatz von Linearrobotern. Dieses innovative und effiziente System erhöht den Freiheitsgrad, spart Stellfläche ein und zeichnet sich durch maximale Stabilität und Präzision aus, heißt es abschließend.

Deutsche Vertriebspartner von Wemo ist Prooptima GmbH aus Oppenheim.

Weitere Informationen: www.prooptima.de, www.wemogroup.com

Wemo Automation AB + Prooptima GmbH, Bor, Schweden + Oppenheim

» insgesamt 4 News über "Wemo+Prooptima" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.