02.12.2010, 06:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() leistritz-Motto "On the Road to SuXXess" – mit dem Leistritz Custom Bike, in dem Original-Schnecken (Schäfte) verbaut wurden. Konstruktive Details des ZSE 18 MAXX Der ZSE 18 MAXX rundet die ZSE MAXX-Serie nach unten ab. Mit einem Da/Di von 1,66 ist in dem ZSE 18 MAXX ein größeres Volumen als bei seinen Vorgängern, den ZSE HPe-Maschinen. Scale-up-Berechnungen auf größere ZSE MAXX-Extruder sollen dadurch wesentlich vereinfacht und noch zuverlässiger werden. Analog zu den großen Maschinen folgt die Zylinderabmessung dem 4D-System. Die Schaftverzahnung wurde angepasst, um mehr Volumen in der Schnecke zu haben und so ein hohes Drehmoment übertragen zu können. Weiterer Vorteil: Durchsatzsteigerungen von bis zu 30% bei volumenbegrenzten Rezepturen seien möglich. Je nach Formulierung könnten Durchsätze von bis zu 50 kg/h gefahren werden. ZSE MAXX-Extruder – noch effizienter Die ZSE MAXX-Maschinen warten nach Leistritz-Angaben zudem mit weiteren Vorteilen auf: So wurde das gesamte Maschinenkonzept auf Plattformbauweise ausgerichtet. Dadurch wird ein breites Spektrum an Modulen ermöglicht und der Extruder selbst stärker systematisiert, so der Anbieter weiter. Die gesamte Zuführelektrik für Antrieb, Steuerung und Temperierung ist in einem praktischen, direkt an der Maschine angebrachten Schaltschranksystem untergebracht. Das mache die Maschine sehr wartungsfreundlich und übersichtlich. Eine zusätzliche Wasserkühlung der Klemmenkästen und der Abdeckhaube über dem Verfahrensteil sei damit nicht notwendig. Weitere Neuheiten: Die Maschinensteuerung kann an vier verschiedenen Positionen an der Maschine angebracht werden. Durch die Platzierung auf Nivellierelementen sei der Extruder sehr einfach und schnell aufzustellen. Weitere Informationen: www.leistritz.com |
Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg
» insgesamt 51 News über "Leistritz" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|