03.12.2010, 07:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die vogt-plastic gmbh aus Rickenbach hat angekündigt, im Januar 2011 am neuen Standort in Rheinfelden die Verwertung von 30.000 jato Post-Consumer-Verpackungsabfällen aus dem Gelben Sack aufzunehmen. Nach Angaben der Geschäftsleitung soll mittelfristig auch der Unternehmenssitz von Rickenbach auf das neue 30.000 qm große Gelände im 20 km entfernten Rheinfelden verlegt werden, sofern sich der Betrieb planmäßig entwickle. Schon seit 2007 ist das Recyclingunternehmen auf der Suche nach einem geeigneten Gelände, da die geplante Erweiterung an den bisherigen Standorten Rickenbach und Hottingen aus Platzgründen nicht möglich war. Auf dem neuen Gelände in Rheinfelden, einem ehemaligen Aluminiumelektrolyse-Werk, hat Vogt Plastic inzwischen zwei von fünf Hallen hergerichtet und dabei nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro investiert. Die Zahl der Mitarbeiter steige durch den neuen Standort um 20 auf nunmehr 125. Über Vogt-Plastic Am Stammsitz des Unternehmens in Rickenbach stellt das Unternehmen aus PVC-Abfällen Abstandhalter für die Bauindustrie her. Zusätzlich werden ca. 7.000 t/a DS-Folienfraktion zu PE-LD Regranulat für die Rohrindustrie verarbeitet. In den beiden Werken in Hottingen und Premnitz werden aus ca. 40.000 t/a formstabiler Mischkunststoffe sortenreines PE-HD-Regranulat für die Rohrindustrie sowie sortenreines PP- und PS-Regranulat für Spritzgußanwendungen produziert. Als Kuppelprodukte entstehen dabei zwei Typen eng spezifizierter Ersatzbrennstoffe. Josef Vogt gründete das Unternehmen 1978 in einer Garage und begann mit der Herstellung von technischen Kunststoffteilen und Profilen zunächst als klassischer Kunststoffverarbeiter. Mit der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt zur Kunststoffverwertung. Heute verwertet das Unternehmen ca. 50.000 t Altkunststoff pro Jahr und wird von Josef Vogt und seinem Sohn Andreas geführt. Weitere Informationen: www.vogt-plastic.de |
vogt-plastic gmbh, Rickenbach
» insgesamt 3 News über "vogt-plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|