plasticker-News

Anzeige

07.12.2010, 06:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Joining Plastics: 2. WJS/DVS Conference zeigte Trends im Fügen von Kunststoffen

Im November fand die "2. WJS/DVS Conference on Joining Plastics" in der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Die Fachtagung während der K 2010 lieferte das fügetechnische Hintergrundwissen zur bekannten Fachmesse. Rund 60 Teilnehmer diskutierten über neue Entwicklungen im Fügen von Kunststoffen in der Großserienfertigung sowie im Fertigungsschweißen.

Die Fachtagung zeigte nach Angaben des Veranstalters, dass die bislang erfolgreich angewendeten Schweißverfahren für Standardthermoplasten im Fertigungsschweißen auch auf neue Werkstoffe übertragbar seien. So lassen sich die Verfahren beispielsweise für den für Rohre, Tanks und Apparate verwendeten Werkstoff PE100-RC anwenden sowie für Werkstoffe mit modifizierten Eigenschaften, wie etwa elektrisch leitfähige und schwerentflammbare Formmassen. Eine Erweiterung der Richtlinien des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. für diese Werkstoffe ist bereits in der Umsetzung. Diese Richtlinien berücksichtigen auch höhere Wanddicken bei Rohrverbindungen, die heute zunehmend gefordert werden. Nach wie vor suchen Industrie und Wissenschaft nach Lösungswegen, die internationalen Schweißrichtlinien für Polyethylen zu harmonisieren. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass die Verarbeitungsmethoden nach DVS-Richtlinien zu langfristig guten Fügeverbindungen führen und eine Basis für diese Harmonisierung bilden könnten.

Anzeige

In der Serienfertigung kommt das Laserdurchstrahlschweißen immer häufiger zum Einsatz. Mit diesem Prozess lassen sich auch transparente Kunststoffe verbinden, was zu einer enormen Ausweitung des Farbspektrums der Fügeteile führt. Innovative Optionen zur Prozessbeobachtung machen den Fügeprozess zudem immer "sicherer" - im ganz Großen wie im ganz Kleinen. So werden die Bauteile, die mit Laserstrahlschweißverbindungen gefügt werden, immer größer. Die Schweißnähte an kleinen Bauteilen dagegen werden immer filigraner. Damit eignet sich der Prozess auch für mikrotechnische Bauteile.

Der DVS organisierte die Veranstaltung gemeinsam mit der Welding and Joining Society (WJS) des TWI - The Welding Institute. Mit Themen rund um das Kleben, Schweißen und Prüfen von Kunststoffverbindungen sowie Fragen zur Ausbildung richtete sich die Fachtagung an Erzeuger, verarbeitende Unternehmen, Hersteller, Konstrukteure und Produktentwickler in der Kunststoffindustrie.

Bei der DVS Media GmbH ist der Tagungsband erhältlich, der zum Preis von 96,- Euro unter www.dvs-media.eu bestellt werden kann:

DVS-Berichte Band 269
Conference on Joining Plastics
128 Seiten, 241 Bilder u. Abbildungen / 19 Tabellen
ISBN: 978-3-87155-261-8
Artikelnummer: 300269
erschienen: Oktober 2010
96.00 €(D) inkl. 7.00% Mwst. / 98.69 € (A)

Die nächste WJS/DVS Conference on Joining Plastics ist für das Jahr 2012 geplant.

Weitere Informationen: www.dvs-media.eu

DVS Media GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 6 News über "DVS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.