10.12.2010, 10:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein wichtiger Schritt zur Prozessautomatisierung in der Profilextrusion verkündet Gruber Extrusion, sei mit dem Gruber „Vacuum Energy Saving Kit“ gelungen. Erstmals sei ein automatisches Regeln des Vakuums möglich. Die so standardisierten Abläufe sollen für eine stabile Produktion sowie für eine wirtschaftliche Optimierung des Produktionsablaufs sorgen. Daraus sollen sich erhebliche Materialeinsparungen ergeben, eine personalreduzierte Maschinenführung und die konstante Beherrschung komplexer Prozessbedingungen. „Die Produktqualität und Produktivität einer Extrusionslinie wird entscheidend verbessert. Das bedeutet, die Profilextrusion wird profitabler“, erklärt Peter Gattinger, Geschäftsführer von Gruber Extrusion. Das in Kooperation mit dem GCC (Greiner Competence Center) entwickelte Verfahren setze neue Maßstäbe im Bereich Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit, heißt es weiter. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren sollen bis zu 80 Prozent Energiekosten eingespart werden können. Beim automatisierten Produktionsablauf sind die Vakuumpumpen untereinander verbunden. Einzelne Pumpen können automatisch zu- und weggeschaltet werden. Für die Tankabsaugung werden über Frequenzumformer geregelte Seitenkanalverdichter eingesetzt. Eine wesentlich bessere Effizienz und Flexibilität bei Trockenkalibrierung und Vakuumtanks sei das Resultat. |
Gruber & Co. Group GmbH, Pettenbach, Österreich
» insgesamt 6 News über "Gruber" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|