14.12.2010, 06:17 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die 5-Schicht-Blasfolienanlage VAREX wartete mit einer Ausstoßleistung von 1.000 kg/h mit einem Düsendurchmesser von 400 mm auf. Neben der gesamtwirtschaftlich günstigen Situation waren es vor allem die Innovationen, die den W&H-Messeauftritt einschließlich der EXPO in das Zentrum des Besucherinteresses rückten. In Düsseldorf sorgte eine VAREX-Blasfolienanlage, ausgerüstet mit dem neuen MAXICONE P- Blaskopf und dem Hochleistungskühlring OPTICOOL für erhebliches Aufsehen. 1.000 kg/h Ausstoßleistung mit einem Düsendurchmesser von 400 mm stellten nach W&H-Angaben einen neuen Weltrekord dar. Eine der Voraussetzungen für diese hohe Leistung bot der weithin sichtbare, rund 85 Tonnen schwere, neue Extruderturm, der mit seiner Höhe von fast 16 m beeindruckte. Durch sein spektakuläres Design lenkte er die Aufmerksamkeit der Besucher auf den W&H-Stand und avancierte zum oftmals fotografierten Objekt. Die Anlage war mit fünf Extrudern so konfiguriert, dass mit ihr eine neue, in enger Zusammenarbeit mit dem Rohstoffhersteller ExxonMobil Chemical entwickelte Generation von 5-Schicht-Folien auf polyolefinischer Basis produziert werden konnte. Mit seinen Marken "Exceed™" und "Enable™" gilt Exxon Mobil Chemical als einer der weltweit führenden Hersteller von Metallocene Polyethylen (mPE). Die Produkte weisen nicht nur verbesserte Folieneigenschaften auf, sondern ermöglichen es, die Folie dünner zu extrudieren als vergleichbare, "konventionelle" 3-Schicht-Folien - ein wichtiger Beitrag im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, der sich W&H unter dem Label "greenovation" bei all seinen Entwicklungsarbeiten verpflichtet fühlt. Erstmalig auf einer Messe gezeigt wurde das System EASY-COL zur automatischen Farbabstimmung und Berechnung der benötigten Farbmengen an einer Flexodruckmaschine MIRAFLEX AM 8. Tägliche Vorführungen des Systems demonstrierten, dass damit ein kompletter Motiv- und Farbwechsel an der Maschine einschließlich Farbabstimmung innerhalb von 15 Minuten erledigt werden kann. Mit dieser Leistung verkürze EASY-COL nicht nur den Andruckprozess, sondern minimiere in erheblichem Umfang Anfahrmakulatur und Restfarbmengen, kommentiert W&H weiter. Hausmesse EXPO zeitgleich zur K Zeitgleich zur K-Messe fand am Firmensitz in Lengerich die W&H-Hausmesse EXPO statt. Wie bei der Messe selbst standen die Produkte, die auf den verschiedenen Maschinen liefen, im Vordergrund. Hervorgehoben wird hier insbesondere eine PET-Tiefziehfolie, die im direkten Coextrusionsverfahren auf der Foliengießanlage FILMEX hergestellt worden war. PET ist aufgrund seiner exzellenten Eigenschaften ein begehrter Rohstoff für Verpackungen, benötigte bisher allerdings Kaschiervorgänge für die Herstellung praxisverwendbarer Folien, heißt es weiter. Das Coextrusionsverfahren beseitige diese Einschränkungen und eröffnee völlig neue Möglichkeiten im Verpackungsdesign mit erheblichem Einsparpotenzial. Im Bereich der Blasfolie zeigten gleich vier unterschiedliche Anlagen exemplarisch die große Spannbreite der damit herstellbaren Produkte. Sie reichten von einer wassergekühlten, hochtransparenten PP-Dreischichtfolie für Infusionsbeutel (AQUAREX), über eine anspruchsvolle 3-Schicht-Metallocene-Kaschierfolie (OPTIMEX) und einem PP-Folienverbund für Labelfolie (3-Schicht-VAREX) bis zur stretchbaren Barrierefolie für das Einwickeln von Heuballen mit einem verbesserten Produktschutz (7-Schicht-VAREX). Einen weiteren Schwerpunkt bot die EXPO mit der Präsentation von Maschinen zur Verarbeitung polyolefinischen Bändchengewebes. Dabei ergänzte sich die von der Tochterfirma BSW (Bag Solutions Worldwide), Wien/Österreich, vorgeführte Beschichtungs- und Kaschiermaschine ecoTex mit der Schlauchmaschine POLYTEX und dem Ventilbodenleger AD CONVERTEX SL sowie der dafür erforderlichen Rollenschneidemaschine sliTex. Über Windmöller & Hölscher Windmöller & Hölscher ist ein international tätiger Hersteller von Maschinen und Ausrüstungen für die Industrie flexibler Verpackungen. Das Produktprogramm umfasst Blas- und Gießfolienanlagen, Flexo- und Tiefdruckmaschinen, Maschinen für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Folien und Kunststoffgeweben sowie FFS- (Form-, Fill- & Seal) Absackanlagen. Weitere Informationen: www.wh.group |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Bischof+Klein: Dr. Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|