20.01.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Neue Herbold Maschinen-und Anlagenbau GmbH aus Sinsheim erweitert ihre Schneidmühlen-Baureihe SM um eine weitere Baugröße. Mit der neuen Baugröße SM 1000/… wird das Maschinenprogramm des Unternehmens nach oben hin erweitert. Die SM 1000/… besitzt einen Rotor mit einem Durchmesser von 1.000 mm und wird in verschiedenen Rotorbreiten angeboten. Die SM 1000/… eignet sich nach Anbieterangaben speziell für Anwendungen, bei denen sehr große Durchsatzleistungen gefordert werden oder sehr große und voluminöse Produkte zerkleinert werden müssen. Optional werden für diesen Typ verschiedenartige Rotortypen und unterschiedliche Zuführeinrichtungen angeboten. Dadurch lasse sich diese Schneidmühle sehr universell einsetzen, wie z.B. zum Zerkleinern von Kunststoff-Folien, massiven Klumpen, Anfahrbrocken, Vollprofilen, Rohren und Kunststoffabfällen mit dicker Wandstärke sowie sperrigen Teilen wie Kästen oder Hohlkörper, heißt es weiter. Für den Einsatz in Recyclinganlagen wird die SM 1000/… Schneidmühle optional auch in Nassausführung oder mit Komplettverschleißschutz angeboten. Alle Schneidmühlen der Baureihe SM sind mit der „Doppelschrägschnitt-Geometrie“ ausgerüstet. Die schräg gestellten, rotierenden Messer arbeiten gegen ebenfalls schräg stehende Statormesser im Mühlengehäuse. Diese Schneidgeometrie ermögliche einen präzisen Schnittspalt über die gesamte Arbeitsbreite und sorge zudem für einen äußerst kraftgünstigen Schnitt bei deutlich reduziertem Geräuschpegel, heißt es abschließend. Weitere Informationen: neue-herbold.com |
Neue Herbold Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Sinsheim
» insgesamt 9 News über "Neue Herbold" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|