24.01.2011, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Matthias Poschmann, geschäftsführender Gesellschafter der POSCHMANN GmbH & Co. KG, hat sein Unternehmen unter der Begleitung eines Managementteams neu geordnet. Ab Jahresanfang 2011 firmieren die Poschmann Unternehmen in Deutschland Christophery Kunststofftechnik GmbH, Brilon, und Poschmann Industrie-Plastic GmbH & Co. KG, Lüdenscheid, sowie die Poschmann Holding GmbH & Co. KG einheitlich unter dem Markennamen „Poschmann“. Drei etablierte Führungskräfte in Geschäftsführung berufen In die Geschäftsführung der neu gebildeten Konzernzentrale berief Matthias Poschmann drei etablierte Führungskräfte aus seinem Managementteam. Matthias Poschmann wechselt zum 1. Februar 2011 in den Beirat. „Wir haben die Geschäftsfelder bestimmt, auf die wir uns künftig konzentrieren werden, und die Strukturen gestrafft. Für unser operatives Kerngeschäft vertraue ich auf ein etabliertes Management-Team von Experten. Ich selbst werde mich in Zukunft mehr den strategischen Themen und Forschungstrends im Kunststoffmarkt widmen. Im Rahmen der Umstrukturierung habe ich meine Gesellschaftsanteile auf 95% aufgestockt. Somit werde ich im Rahmen meiner Eigenschaft als Beiratsvorsitzender Impulsgeber sein.“, erläutert Matthias Poschmann die Veränderungen. Thorsten Becherer (51), bisher schon als Geschäftsführer von Christophery und Poschmann Industrie-Plastic tätig, verantwortet künftig als Geschäftsführer den gesamten Produktionsbereich des Konzerns. Die Entwicklungsabteilung, das Projektmanagement und die Werke berichten an ihn. Sven Rickes (43), Vertriebs- und Marketingexperte, der bereits als externer Berater die Neuausrichtung des Vertriebes und die Positionierung der Marke vorangetrieben hat, übernimmt als verantwortlicher Geschäftsführer den Bereich Vertrieb und Marketing. Kai Büsing (37), bisheriger kaufmännischer Leiter der Gruppe, übernimmt die Aufgaben des Finanz-Geschäftsführers. Der seit vielen Jahren für Poschmann tätige Finanzexperte widmet sich im Rahmen der Geschäftsführung den Ressorts Finanzen, Controlling und Vertragswesen im Konzern. Die Produktion in Deutschland wird auf den Standort Brilon konzentriert, Lüdenscheid wird als Produktionsstandort geschlossen. Darüber hinaus produziert Poschmann in seinen Werken in Tychy/Polen, Angers/Frankreich, sowie Kiew/Ukraine. Weltweit beschäftig Poschmann etwa 400 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von ca. 40 Mio. €. Über Matthias Poschmann Matthias Poschmann, auch Vorstandsvorsitzender vom Kunststoffland NRW, Aufsichtsratsvorsitzender des Kunststoffinstituts der mittelständischen Wirtschaft (K.I.M.W.) und Beiratsvorsitzender seines Unternehmens Poschmann, gilt als ausgewiesener Kunststoffexperte. „In den kommenden Jahren möchte ich einfach mehr Zeit für Forschung und Marktentwicklung haben und damit näher an den Zukunftsthemen sein,“, so Poschmann über seine Absichten; „dazu gehört ganz besonders das Geschäft der polymeroptix GmbH am Standort Lüdenscheid.“ Polymeroptix GmbH gilt als Spezialist für polymeroptische Produkte, mit besonderen Fähigkeiten im Hochpräzisionswerkzeugbau und der Reinraumproduktion. Weitere Informationen: www.poschmann.co |
POSCHMANN GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 7 News über "Poschmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Wafa Germany: Betriebsausstattung wird nach Insolvenz versteigert
Kiefel: Division Packaging unter neuer Leitung
Preh: CEO Dr. Stephan Weng verlässt Automobilzulieferer
BASF: Neues Polyamid für den Hochtemperaturbereich - Hitzebeständigkeit bis zu 190°C
NGR: Weitere Technikumsanlage fürs PET Bottle-to-Bottle Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Neues Polyamid für den Hochtemperaturbereich - Hitzebeständigkeit bis zu 190°C
Wafa Germany: Betriebsausstattung wird nach Insolvenz versteigert
Kuteno 2021: Zuliefermesse auf September verschoben
Preh: CEO Dr. Stephan Weng verlässt Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Preiserhöhung für Additive für Kunststoffanwendungen
BASF: Neues Polyamid für den Hochtemperaturbereich - Hitzebeständigkeit bis zu 190°C
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!