11.03.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ein weiterer Schwerpunkt des Auftritts von BMS sind neue Entwicklungen bei der Directskinning- und Directcoating-Technologie. Gemeinsam mit BMW soll über Fortschritte bei Anwendung berichtet werden. Es kombiniert den Spritzguss von Thermoplasten mit dem RIM-Verfahren (Reaction Injection Molding) der Polyurethanverarbeitung. In einem Prozess, der mit dem Mehrkomponenten-Spritzgießen vergleichbar ist, wird das beschichtete Bauteil direkt auf der Spritzgießmaschine in einem Werkzeug gefertigt. Es können verschiedene Farben hergestellt werden. Eine Dekorblende für ein kinematisches Schubfach im BMW 5er Gran Turismo wird bereits in Serie gefertigt. Als Exponate ist unter anderem der Prototyp einer einteiligen Makrofol Folien-Mittelkonsole mit kratzbeständiger Hochglanzoberfläche angekündigt, der im High Pressure Forming (HPF) hergestellt wird. Zu den weiteren Prototypen gehören eine komplette einteilige Heckklappe mit integriertem Rücklicht aus Polycarbonat sowie Dachmodule aus Polyurethan-Verbundwerkstoffen und andere Automobilanwendungen. Weitere Informationen: www.bayermaterialscience.de VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", Mannheim, 6.-7.4.2011, St. 32 |
Bayer Materialscience AG, Leverkusen
» insgesamt 514 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|