21.04.2011, 06:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die fiberEX Extruder-Baureihe - speziell für die Herstellung von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen entwickelt. Grundsätzlich lassen sich holzgefüllte Kunststoffe mit Hilfe der Direktextrusion, einem einstufigen Verfahren, oder durch ein zweistufiges Verfahren, bestehend aus Materialaufbereitung und anschließender Profilextrusion, verarbeiten. Nach Angaben von battenfeld-cincinnati geht der Trend in Europa aufgrund höherer Prozesssicherheit und besserer Massehomogenität derzeit zur zweistufigen Fertigung. So hergestellte Produkte sollen sich durch optimale mechanische und physikalische Eigenschaften auszeichnen. Für den Verfahrensschritt der Materialaufbereitung im Zweistufenverfahren stehen drei verschiedene Maschinenkonzepte zur Auswahl: es kann ein Heizkühlmischer, ein gleichläufiger oder ein gegenläufiger Doppelschnecken-extruder eingesetzt werden. Jede dieser Lösungen eignet sich für unterschiedliche Materialzusammensetzungen und Anwendungen, die hergestellten Halbzeuge unterscheiden sich in Bezug auf die Schüttgewicht, Korngrößenverteilung und den Staubgehalt voneinander, was wiederum auch ihr Verhalten bei der Weiterverarbeitung beeinflusst. Die verschiedenen Verfahren unterscheiden sich auch in Punkto Energieverbrauch. battenfeld-cincinnati empfiehlt seinen Kunden die jeweils passende Technologie für die unterschiedlichen Anwendungen. Markt für WPC wächst stetig Nachdem im Jahr 2003 der Umsatz für holzgefüllte Kunststoffe (WPC) erstmals ein Volumen von 30.000 t erreicht hatte, nahm der europäische Markt mit Wachstumsraten von bis zu 25% jährlich an Volumen schnell zu. Im Jahr 2010 erreichte der WPC-Markt in Europa ein Umsatzvolumen von 140.000 Tonnen. Das marktbeherrschende Produkt dieser Branche waren und sind WPC-Bodenbeläge (Decking). Derzeit stellt sich die Branche der Herausforderung, neue Anwendungsfelder für das alternative Produkt zu finden. Ein vielversprechendes Beispiel ist das Wohnungsbaukonzept der in Großbritannien ansässigen Tech-Wood International, welche einen Do-It-Yourself-Baukasten für den Hausbau anbietet. Dieser Baukasten ist für die Erstellung von kostengünstigen Unterkünften und Wohnraum in Entwicklungs- und Schwellenländern konzipiert. Nach dem neuesten Stand der Technik erreichen WPC-Profilextrusionslinien heute Geschwindigkeiten von 1,5 bis 2 m/min als Standard-Anlagen und bis zu 3,5 m/min als Hochleistungs-Extrusionsanlagen. Für Hohlkammer-Bodenbeläge, Europas Anwendung Nr. 1, entsprechen diese Liniengeschwindigkeiten einem Ausstoß von 250 bis 300 kg/h bzw. von bis zu 450 kg/h. Ligna, Hannover, 30.05.-03.06.2011, Halle 22, Stand F 26 Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|