plasticker-News

Anzeige

17.05.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Kunststoff-Recycling Lenzburg: Schweizer Recycler auf Expansionskurs

Blick in die neue KRL-Produktionshalle
Blick in die neue KRL-Produktionshalle
Die Kunststoff-Recycling Lenzburg GmbH (KRL) verarbeitet sortenreinen und sauberen Produktionsausschuss aus thermoplastischen Kunststoffen von Industrie- und Gewerbebetrieben zu Mahlgut.

Im vergangenen Jahr hat die KRL 1.500 Tonnen Kunststoff aufbereitet, wobei die Installation von weiteren Produktionslinien sowie eine Aufbereitungsmenge von 2.000 t/a angepeilt wird.

Knapp einen Kilometer vom alten Firmensitz in Lenzburg entfernt hat der Schweizer Recycler deshalb nun eine deutlich vergrösserte Produktions- und Lagerhallenfläche von rund 7.000 m² in Betrieb genommen, die auch die weitere Expansion des Unternehmens ermöglichen soll.

Mahlgüter und Regranulate
In der Mühle entsteht das Mahlgut
In der Mühle entsteht das Mahlgut
Das Recycling des Kunststoffes erfolgt in mehreren Stufen und beginnt mit dem Mahlen. Das gewonnene Mahlgut kann entmetallisiert, gereinigt, entstaubt, getrennt und in Big Bags oder grossen Transportboxen verpackt wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden.

In Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma wird aus Mahlgut im Extrusionsverfahren Regranulat herstellt, aus dem wieder neue Teile produziert werden können.

Entsorgung, Logistik, Handel
KRL erarbeitet für seine Kunden (u.a. Automotive, Medizintechnik, Bau, Verpackung etc.) komplette Entsorgungs- sowie Logistik-Lösungen.

Neben der Produktion und dem Einkauf ist auch der Handel in der Schweiz und Europa ein wichtiges Standbein. Mit einem Handelsvolumen von mehr als 40 Schiffscontainern gewinnt auch der Verkauf nach Übersee zunehmend an Bedeutung.

Anzeige

Durch Zusammenarbeit mit Hochschulen und Verbänden werden spezielle Projekte verfolgt. Als aktuelles Beispiel wird die Forschung nach einer Methode genannt, mit der im Zweikomponenten-Spritzgussverfahren der Kern eines Produktes aus Recyclingware und die Ummantelung mit Neuware hergestellt werden kann. Damit sollen teure Rohstoffe eingespart werden.

Über Kunststoff-Recycling Lenzburg GmbH
Franz Dobler
Franz Dobler
Die Kunststoff-Recycling Lenzburg GmbH wurde im Februar 2005 gegründet. Geschäftsführer und Inhaber ist Franz Dobler.

Das Unternehmen ist ein nach ISO 9001 zertifizierter Betrieb, Mitglied im KVS, Kunststoff Verband Schweiz, und Réseau Plasturgie.

Kunststoff-Recycling Lenzburg führt im Auftrag des Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrums (KATZ) Lehrlingskurse durch.

KRL beschäftigt derzeit sieben Vollzeitangestellte, vom Lehrling bis zum Kunststofftechnologen.

Kunststoff-Recycling Lenzburg GmbH, Lenzburg, Schweiz

» insgesamt 3 News über "KRL" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise