17.05.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wachstumsraten um 20% gab es in der Geschichte der Kunststoffverarbeitung Ende der 70er Jahre. Insofern ist es auch kein Warnzeichen vor einem Konjunktureinbruch, wenn das Umsatzwachstum der KVI von Januar bis März um ein Drittel rückläufig ist, zumal hier noch ein Basiseffekt zum Tragen kommt. Die deutsche Kunststoffverarbeitung befindet sich auf einem stabilen Wachstumspfad und wird dieses Jahr ein neues Spitzenniveau erreichen. Im 1. Quartal 2011 stellt sich die KVI und ihre Sparten – in den statistischen Abgrenzungen Betriebe mit mehr als 20, bzw. 50 Mitarbeitern (20+ und 50+) und nach Fachlichen Betriebsteilen – nach Zahlen wie folgt dar. Auffällig ist, dass der Auslandsumsatz bei Baubedarfsartikeln im März regelrecht eingebrochen ist und etwa -4% unter dem Vorjahreswert liegt, was allerdings den seit Februar rückläufigen Exporten in Länder außerhalb der der EU-Zone zuzuordnen ist. Eine detaillierte Studie über den Außenhandel der KVI und ihrer Sparten im Jahr 2010 nach Ländern und Regionen wird in Kürze veröffentlicht und monatliche Daten dann auch für 2011 regelmäßig zur Verfügung stehen. Detaillierte Auswertungen des Monatsberichts für die KVI und ihre Sparten nach den statistischen Abgrenzungen sind bei CCons verfügbar. Dieser Bericht zur konjunkturellen Entwicklung der deutschen Kunststoffverarbeitung im 1. Quartal 2011 wurde erstellt von Dipl.-Ing. G. Wilhelm Crößmann, CCons crößmann consulting, und basiert auf dem vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. Über die CCons crößmann consulting CCons crößmann consulting versteht sich als Dienstleister zur Betreuung von Forschungsprojekten, den beteiligten Konsortialpartnern und Vertretung gegenüber den finanzierenden Stellen (z.B. der EU) und für die Erstellung von Konjunktur- und Marktanalysen, unternehmensspezifische Marktdaten, Bereitstellung von aufbereiteten statistischen Konjunkturdaten bis hin zur regelmäßigen Branchenberichterstattung, Beratung in Normungsfragen, Vertretung in Normungsgremien, Erarbeitung technischer Spezifikationen, Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit der Auftraggeber, Pressemeldungen und Messeauftritte. Ergänzend beschäftigt sich CCons mit der Thematik der Unternehmens- und Vermögensnachfolge und -sicherung in familiengeführten Unternehmen. Weitere Informationen: www.ccons.de |
crößmann consulting, Dipl.-Ing. G.Wilhelm Crößmann, Pfungstadt
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Argus: Neue PFAS-freie Prozesshilfsmittel für Extrusionsanwendungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|