19.05.2011, 05:59 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue Buch „Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung“ bietet nach Angaben des Vogel Buchverlages den ersten vollständigen Abriss zu allen heute verfügbaren Inline- und Online-Messverfahren für die Kunststoffaufbereitung. Es gehe demnach sowohl auf die konventionellen Methoden wie Druck- und Temperaturmessung ein als auch auf die neuen, viel versprechenden Technologien. Zu jedem Verfahren werde in leicht verständlicher Weise auf die physikalischen Hintergründe und detailliert auf den Aufbau der Sensoren eingegangen. Dem Anwender sollen wichtige Hinweise auf die jeweils unterschiedlich zu beachtenden Merkmale im praktischen Einsatz gegeben werden. Ausführlich würde die Art der resultieren Ausgangswerte und Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung und Interpretation behandelt. Eine Vielzahl von Messungen und Auswertungen sollen zeigen, inwieweit sich die Verfahren für den Praxiseinsatz eignen. Bei jedem Messverfahren werde auf mögliche Einsatzgebiete und Probleme sowie die Vor- und Nachteile eingegangen. Hieraus könne die jeweils geeignetste Technologie für explizite Anforderungen ausgewählt werden, kommentiert der Herausgeber diese Neuerscheinung. Einblick in das Buch unter: www.vogel-buchverlag.de/product_info.php/info/p353_Prozessmesstechnik-in-der-Kunststoffaufbereitung.html Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung Thomas Hochrein / Ingo Alig 1. Auflage 2011 Vogel Buchverlag Würzburg 520 Seiten, zahlreiche Bilder Preis 59,80 € / 93,50 sFR / 61,50 € (A) ISBN 978-3-8343-3117,5 Weitere Informationen: www.vogel-buchverlag.de, www.vogel.de |
Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Würzburg
» insgesamt 3 News über "Vogel Business" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|