25.05.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vöhringer engineering GmbH stellt aktuell die Spritzblasmaschine SB3 fürs Labor vor, die speziell in Entwicklungs- und Designabteilungen zur Herstellung von PET-Flaschen in Klein- und Vorserien eingesetzt werden kann.
AnzeigeHierdurch werden eine schnelle Erprobung von Farbmasterbatches und die Überprüfung des Designs ermöglicht, um spätere Korrekturen in der Großserie zu umgehen. Die Antriebsleistung für die Blasmaschine beträgt 6 kW, bei einem Druck von 10-12 bar. Die Produktionskapazität der Anlage liegt bei bis zu 400 Flaschen pro Stunde. Der Anlagenpreis (u.a. Blasmaschine und Werkzeug, Zusatzkühlung für die Blasmaschine und die Form, Laser (Steuerung) sowie einem Preform-Spritzwerkzeug) liegt nach Angaben des Anbieters bei ca. 50.000 Euro. Weitere Informationen: www.voehringer-web.de |
Vöhringer engineering GmbH, Liechtenstein
» insgesamt 2 News über "Vöhringer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|