14.02.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Trotz eines weiterhin schwierigen konjunkturellen Umfeldes weitet die AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG (www.astroplast.de) ihre Kapazität für mittlere bis große Spritzgießteile aus. Derzeit wird eine weitere 15.000kN Spritzgießmaschine installiert, die insgesamt dritte Maschine dieser Größe, die seit dem Jahr 2000 neu beschafft wurde. Der weitere Schwerpunkt des Maschinenparks liegt im Schließkraftbereich von 3.000 bis 6.000 kN. Das mittelständische Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 11 Millionen EUR. Hohe Flexibilität, guter Kundenservice und eine engagierte Belegschaft bilden die Voraussetzungen für marktgerechte Lösungen. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst ein Eigenprogramm an Kunststoffspulen und Zubehör, das unter anderem an Hersteller von Drähten, Bändern, Fasern, Lichtwellenleitern, Kabeln und Schläuchen vertrieben wird. Zusätzlich fertigt AstroPlast kundenspezifische technische Spritzgussteile, auch in Zweikomponententechnik, für die Logistik-, Elektro-, Haushaltsgeräte- und Automobilindustrie sowie die Bürobedarfsbranche. Seit 1995 gehört das Unternehmen zu 80 Prozent zur börsennotierten Mittelstandsholding GESCO AG (www.gesco.de). |
AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG, Sundern
» insgesamt 5 News über "AstroPlast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|