08.06.2011, 12:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Granulieranlagen und Anlagen für die Herstellung von U-PVC-Rohren und Profilen Fortlev, brasilianischer Produzent von Tank- und Zisternensystemen aus Kunststoff, hat sich erneut für KraussMaffei Berstorff entschieden. Das umfangreiche Auftragspaket des Folgeauftrags besteht aus Granulieranlagen sowie Anlagen für die Herstellung von U-PVC-Rohren und Profilen, teilt der Maschinenbauer mit. Vor einem Jahr begann demnach die Geschäftsbeziehung zwischen Fortlev und KraussMaffei Berstorff mit einem Großauftrag über eine PVC-Granulieranlage sowie Extrusionslinien zur Produktion von U-PVC-Rohren. Wenig später hätte Fortlev bereits einen Folgeauftrag mit ähnlichem Auftragsvolumen platziert. Im nunmehr erteilten erneuten Folgeauftrag seien zwei Einschnecken-Granulierextruder der Baugröße KME 150-36 B enthalten, die das Material MDPE mit einer Durchsatzleistung von 1.450 kg/h granulieren, das anschließend mikronisiert und in dem so genannten Rotomolding-Verfahren zur Produktion von Wassertanks verwendet wird. Erweitung des Produktportfolios auf den Profilsektor Das brasilianische Unternehmen mit Sitz in Vitória - Espirito Santo und einem Verkaufsnetz von mehr als 24.000 Standorten erweitert nun seine Produktpalette um die Profilextrusion. Die auf den Profilextrusionslinien hergestellten U-PVC-Profile werden für Dachabdeckungen verwendet. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
Kraussmaffei Berstorff GmbH, Hannover
» insgesamt 36 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|