14.06.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Analyse und Modellierung der Glasfaserlängenverteilung bei der Aufbereitung mit gleichläufigen Doppelschneckenextrudern“ wurde dem SKZ durch die DFG ein Kontaktwinkelmessgerät DAS 30 der Firma Krüss GmbH als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Mit diesem Messgerät können die Oberflächenspannungen und -energien von Festkörpern und Flüssigkeiten ermittelt und somit beispielsweise Aussagen über die Bedruck-, Bekleb- oder Lackierbarkeit von Kunststoffprodukten getroffen werden. Durch den Einsatz verschiedener Prüfflüssigkeiten können dabei auch Aussagen über die dispersen und polaren Anteile der Oberflächenenergie getroffen werden. Des weiteren steht eine Hochtemperatureinrichtung zur Verfügung. Diese ermöglicht es, Messungen bis zu einer Temperatur von 400 °C durchzuführen und so die Temperaturabhängigkeit der Oberflächenspannung zu bestimmen. Darüber hinaus können damit Kunststoffschmelzen bzgl. ihrer Oberflächenspannung vermessen werden, um z.B. die Benetzung von Verstärkungsstoffen durch Kunststoffschmelzen oder die Mischbarkeit verschiedener Polymere zu quantifizieren. Kontakt: SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Dipl.-Ing. Johannes Rudloff Tel.: +49 (0) 931 4104-528 j.rudloff@skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 530 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|