10.06.2011, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG hat die im englischen Sowerby Bridge (West Yorkshire) ansässige Greenfield Polymers Ltd. (GPL) übernommen. Bei GPL handelt es sich um ein privat geführtes Systemhaus, dass sich in den Marktsegmenten Elektroverguß und Kleb- sowie Dichtstoffe für verschiedene Industriebereiche bewegt, heißt es in einer Stockmeier-Mitteilung. Es gilt demnach als eines der führenden unabhängigen Unternehmen in Großbritannien in diesem Feld. GPL ist aktiv in England, Wales, Schottland und Irland. Weitere Absatzmärkte sind Skandinavien, Nordamerika, der Mittleren Osten sowie die VR China. "Durch die Übernahme ergänzen wir nicht nur in hervorragender Weise unser Produktportfolio, sondern erhalten jetzt auch verstärkt Zugang zu Märkten und Regionen, in denen wir momentan mit den entsprechenden Produkten nicht optimal vertreten sind", erklärt Stefan Baumann, Geschäftsführer der Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG. Die beiden Söhne der Alt-Gesellschafter, die die GPL bereits operativ geführt haben, werden in die Stockmeier Urethanes Gruppe übernommen. Über Stockmeier Urethanes Bereits seit 1991 entwickelt und produziert Stockmeier Urethanes als Spezialist innerhalb der Stockmeier-Gruppe Lösungen rund um den Einsatz von Polyurethan für die Industrie und den Sportstättenbau. Stockmeier Urethanes ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten in Deutschland, Frankreich und den USA vertreten. Weitere Informationen: stockmeier-urethanes.com |
Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG, Lemgo
» insgesamt 2 News über "Stockmeier Urethanes" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|