20.06.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Steinco Krankenbettrolle der Serie 758/759 Primus hat den international anerkannten Designpreis „red dot design award 2011“ verliehen bekommen. Besonders stolz ist das Wermelskirchener Unternehmen, die STEINCO Paul vom Stein GmbH, auf die Begründung der hochgradig besetzten Jury: „Die gestalterische Qualität hat sich im Jurierungsprozess klar durchgesetzt und eine echte Kreativlösung wurde belohnt.“ Neben diesem jetzt ausgezeichneten, innovativen Design verfügt die Krankenbettrolle nach Anbieterangaben über weitere herausragende Merkmale. So ist die einschenklige Rolle mit einem komplett neu entwickelten Bremssystem ausgestattet, das in sich völlig geschlossen ist. Äußere Einwirkungen sollen da keine Chancen haben und die Hygienepflege werde besonders leicht gemacht. Mehr als 2 Jahre forschte und entwickelte Steinco an der Rolle. Und manches Mal holten die intensiven Praxistests die kühnen Vorstellungen der Entwickler wieder ein. Dann musste neu gedacht und neu entwickelt werden etwa bei der Mischung des recycelbaren Polyamids, das alle Anforderungen an Hygiene, Stabilität und Robustheit erfüllen musste. Derzeit befindet sich die Krankenbettrolle der Serie 758/759 Primus in der Praxiserprobung. Voraussichtlich im Herbst wird sie dann auch den Produzenten für Krankenhausbetten zur Verfügung stehen. Über die STEINCO Paul vom Stein GmbH Das Wermelskirchener Unternehmen, die STEINCO Paul vom Stein GmbH, beschäftigt sich seit mehr als 85 Jahren mit der Herstellung hochpräziser Halbzeuge. Heute arbeiten 265 Mitarbeiter in den verschiedenen Werken in Entwicklung, Produktion, Beratung, Service und Qualität. Das Unternehmen produziert in 4 Werken neben den Rollen und Rädern auch SVS-Kupplungen und hochpräzise Drehteile für den internationalen Markt. Weitere Informationen: www.steinco.com |
STEINCO Paul vom Stein GmbH, Wermelskirchen
» insgesamt 1 News über "STEINCO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|