22.06.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der thailändische Polyesterfaserproduzent Indorama plant die Erweiterung der Produktionskapazitäten für PET-Granulat an seinem polnischen Standort Włocławek. Laut Pressemitteilung des Unternehmens soll bis 2013 die Jahresproduktion in dem Werk auf 360.000 Tonnen gesteigert werden. Bislang belaufen sich die Kapazitäten des Betriebs auf 120.000-140.000 Tonnen PET-Granulat im Jahr. Zur Höhe der vorgesehenen Investitionen machte Indorama allerdings keine Angaben. Die Belieferung der von Indorama geplanten neuen Anlagen mit dem Grundstoff Terephtalsäure (PTA) übernimmt der Mineralöl- und Petrochemiekonzern PKN Orlen, der erst Anfang Juni in Włocławek eine neue PTA-Anlage mit einer Jahreskapazität von 600.000 Tonnen in Betrieb genommen hat. Indorama hatte das Werk für PET-Granulat in Włocławek erst zu Jahresbeginn von dem südkoreanischen Chemiekonzern SK Chemicals übernommen. Weitere Informationen: www.indorama.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|