| 30.06.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Frank Fuchs, Leiter Marketing und Vertrieb Chemie der Brabender GmbH & Co. KG, übergibt den neuen Laborkneter Typ 350 E an Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann (Bild: Brabender) Der mit einem pneumatischen Druckstempel ausgestattete Laborkneter bestehend aus einem Drehmoment-Rheometer (Brabender® Plasti-Corder® Lab-Station) und einem Kneter Typ 350 E ermöglicht mit seiner elektrischen Temperierung die Aufbereitung von thermoplastischen und elastomeren Werkstoffen, teilt das IKV mit. Des Weiteren zeichne sich dieser Laborkneter mit einem Kammervolumen von 370 cm³ durch ein gutes Handling aus und sei leicht zu reinigen. Diese Knetergröße stelle eine wichtige Zwischenstufe zwischen Messknetern und Kautschukinnenmischern für die Entwicklung von Mischvorschriften und Prozesswissen dar. Er eigne sich besonders auch zur Entwicklung innovativer Polymerwerkstoffe. Brabender®, langjähriges Mitglied der Fördervereinigung des IKV, unterstreicht mit dieser Maschinenleihgabe die Bedeutung der intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis. In langer Tradition begleitet Brabender® mit großem Engagement unterschiedliche Forschungsprojekte am IKV und stellt regelmäßig Ausstattung für die Bearbeitung der Projekte zur Verfügung, heißt es weiter. Zusammen mit dem bereits vorhandenen flüssigtemperierten Messkneter Typ W 50 von Brabender® und dem neuen Laborkneter Typ 350 E verfügt das IKV über vielfältige Möglichkeiten, ein breites Spektrum von Material- und Prozessentwicklung sowohl für öffentliche Forschung als auch für industrielle Gemeinschaftsforschungsprojekte durchzuführen. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.brabender.com |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|