30.06.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Frank Fuchs, Leiter Marketing und Vertrieb Chemie der Brabender GmbH & Co. KG, übergibt den neuen Laborkneter Typ 350 E an Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann (Bild: Brabender) Der mit einem pneumatischen Druckstempel ausgestattete Laborkneter bestehend aus einem Drehmoment-Rheometer (Brabender® Plasti-Corder® Lab-Station) und einem Kneter Typ 350 E ermöglicht mit seiner elektrischen Temperierung die Aufbereitung von thermoplastischen und elastomeren Werkstoffen, teilt das IKV mit. Des Weiteren zeichne sich dieser Laborkneter mit einem Kammervolumen von 370 cm³ durch ein gutes Handling aus und sei leicht zu reinigen. Diese Knetergröße stelle eine wichtige Zwischenstufe zwischen Messknetern und Kautschukinnenmischern für die Entwicklung von Mischvorschriften und Prozesswissen dar. Er eigne sich besonders auch zur Entwicklung innovativer Polymerwerkstoffe. Brabender®, langjähriges Mitglied der Fördervereinigung des IKV, unterstreicht mit dieser Maschinenleihgabe die Bedeutung der intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis. In langer Tradition begleitet Brabender® mit großem Engagement unterschiedliche Forschungsprojekte am IKV und stellt regelmäßig Ausstattung für die Bearbeitung der Projekte zur Verfügung, heißt es weiter. Zusammen mit dem bereits vorhandenen flüssigtemperierten Messkneter Typ W 50 von Brabender® und dem neuen Laborkneter Typ 350 E verfügt das IKV über vielfältige Möglichkeiten, ein breites Spektrum von Material- und Prozessentwicklung sowohl für öffentliche Forschung als auch für industrielle Gemeinschaftsforschungsprojekte durchzuführen. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.brabender.com |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|